Doktor Alessio Zambon
Ärztlicher Psychotherapeut
10437 Berlin (C/o In-Kontakt, Inst. für Gestalttherapie)
Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin approbiert
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Supervision
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gestalttherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN)
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
- Deutscher Dachverband GESTALTTHERAPIE für approbierte Psychotherapeut*innen (DDGAP)
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
4-jähriges Gestalt Training in Italien bei "Scuola Gestalt di Torino", 2002 abgeschlossen.
Ehemaliger Dozent bei derselben Schule. Aktuell Dozent für Psychopathologie und Trainer bei Schule für Gestalttherapie im Institut In-Kontakt, Berlin.
Mehrere Fortbildungen in Gestalttherapie und unterschiedlichen verwandten Verfahren: jungianische aktive Imagination, Bioenergetik.
Studium der Humanmedizin, Facharzt in Psychiatrie und Psychotherapie mit tiefenpsychologischem Verfahren.
Weitere abgeschlossene Studiengänge: Philosophie, Erziehungswissenschaft, Doktor in Soziologie.
Mehrere Publikationen in den Fachbereichen Mental Health, Gestalltherapie, Publich Health, Gesundheitssoziologie.
Behandlungsphilosophie
Durch die Vielfalt meiner Ausbildungen und Erfahrungen kann ich mich dem psychischen Leiden aus verschiedenen Wegen annähren, das ist wichtig um den Menschen besser zu verstehen, der vor mir sitzt und um dem am besten zu helfen. Unter anderen ist die therarpeutische Vererbeitung eines psychisches Problems eine Gelegenheit, sich als Mensch zu entwickeln, obwohl man das oft nicht sieht, wenn man ganz tief mit diesem Problem verwickelt ist; meine Absicht ist der Person zu helfen, von dieser Tiefe rauszukommen, um sich dann mit der weiteren Entwicklung des Selbsts beschäftigen zu können.
Ich freue mich auch Menschen im Selbstentwicklungsprozess zu begleiten, die nicht unbedingt mit einem spezifischen Problem oder Pathologie zu mir kommen, und die vielleicht eine neue persönliche Lebensphilosophie entwickeln wollen. Die Supervision für Therapeuten, Pädagogen und Sozialarbeiter fällt z.B. unter dieser Kategorie, aber nicht nur.
Verfahren und Methoden
Gestalttherapeut gehört ziemlich tief in meiner beruflichen und persönlichen Identität. Ich kann und will nicht hier die Gestalttherapie wissenschaftlich vorstellen, darüber kann man genug in Büchern und im Netz erfahren. Es gibt aber ein paar Punkte, die mir dabei sehr wichtig sind.
Es gibt keine normative Vorstellung, was ein gesunder Mensch ist, als Gestalttherapeut verstehe ich mich als katalisator für die individuellen Prozesse, die sich in Richtung eines neuen dynamischen Equilibriums bewegen, dynamisch weil es sich immer neu entdecken kann. "Werde was du bist" ist mir zu statisch, man ist in jedem Moment was anderes, wichtig ist zu lernen, das Neue zuzulassen.
Bei meiner Arbeit merke ich immer mehr, wie wichtig es ist, sich kreativ zwischen Regression und Erdung zu bewegen. Regression ist die Tiefe der Seele, die Imagination, der Ort von dem sowohl die Kreativität als auch die Ängste kommen; sie ist wichtig um uns einen Sinn zu geben, stellt aber die Gefahr dar, sich da zu verlieren. Erdung ist die Übernahme der Verantwortung für das eigene Leben, die Entscheidung darüber, was ich mit meiner Vergangenheit im hier und jetzt mache, da wo ich dachte, dass keine Entscheidung möglich ist. Therapie ist die kreative gemeinsame Bewegung von Therapeuten und Klienten/Patienten zwischen diesen beiden Polaritäten.
Termine
Nach einer therapeutischen Aktivität in Italien und nach meiner Arbeit als Arzt und Psychiater in mehreren deutschen Kliniken und Einrichtungen, habe ich jetzt entschieden, mich teilweise selbstständig zu machen. Diese Aktivität wird im September 2022 anfangen und erstmals nur am Donnerstag stattfinden.
Sie können mich schon gerne kontaktieren, am besten per Email, dann können wir für September einen Termin ausmachen.
Ich führe dabei sowohl psychotherapeutische als auch psychiatrische Behandlungen, auch medikamentös, wo es indiziert sein sollte.