Glücksspielsucht-Test
Bin ich süchtig nach Glücksspielen?
23.10.2019 Von Pro Psychotherapie e.V.
Häufiges und unkontrolliertes Glücksspiel kann zu verheerenden Folgen für das gesamte Leben führen. Betroffene haben Schwierigkeiten mit dem Spielen aufzuhören, obwohl sie hohe Geldverluste erleiden. Manche Personen mit einer Glücksspielsucht verspüren einen intensiven Drang zum Spielen, dem sie nicht widerstehen können. Nicht selten kommt es bei den Betroffenen zum Verfall der sozialen, beruflichen und familiären Beziehungen worunter auch ihre Angehörigen leiden können.
Die nachfolgenden Fragen stammen aus dem "Brief Biosocial Gambling Screen (BBGS)" und wurden ins Deutsche übersetzt. Der BBGS ist ein von Gebauer, LaBrie und Schaffer entwickelter Kurztest für die Erfassung von Hinweisen auf pathologisches Glücksspiel (Quellenangabe). Der Fragebogen wurde speziell für den routinemäßigen Einsatz in der gesundheitlichen Grundversorgung entwickelt und getestet.
Hinweis zur Durchführung des Glücksspiel-Sucht-Tests "BBGS"
Bitte beachten Sie, dass dieser Test keine fachliche Diagnose ersetzen kann und soll. Dazu wenden Sie sich bitte an einen Psychologischen Psychotherapeuten, einen entsprechenden Facharzt oder einen anderen qualifizierten Diagnostiker.
Quelle
- Gebauer L, LaBrie RA, Shaffer HJ: Optimizing DSM-IV classification accuracy: A brief bio-social screen for gambling disorders among the general household population. Can Psychiatry 2010; 55: 82–90.