Aktuelle Nachrichten und Artikel 1 2 3 … 10 Nächste Umgang mit Krisen Tipps und Strategien für einen hilfreichen persönlichen Umgang mit den Polykrisen unserer Zeit. Was sich für die Psyche tun lässt, damit die Krisen das Leben nicht übermäßig beeinträchtigen. Prokrastination: Krankhaftes Aufschieben von unliebsamen Tätigkeiten Vorallem Aufgaben, die ein hohes Maß an Selbststeuerung erfordern, schieben viele auf. Wenn Prokrastination, Aufschieben oder Ausweichen überhandnehmen, kann dies das eigene Leben massiv ausbremsen. Pro und Kontra von Ketamin in der Psychotherapie Das Narkosemittel Ketamin zeigte in der Forschung psychedelisches Potenzial und eine antidepressive Wirkung. Daher wird es begrenzt im "Off-Label-Use" in der Psychotherapie von schwer behandelbaren… Neue Psychotherapeuten nach der Approbationsordnung 2020 Erste Absolvent:innen der neu gestalteten Psychotherapie-Ausbildung mit dem Masterstudiengang Psychotherapie und der sich direkt daran anschließenden Approbation nehmen ihre Tätigkeiten auf. Neurodiversität Menschen mit Autismus haben eine andere Art der Informationsverarbeitung. Ihr Gehirn nimmt äußere Reize anders wahr. Wichtig ist, dass Betroffene so früh wie möglich diagnostiziert werden. 1 2 3 … 10 Nächste