Schematherapie

Veränderung ungünstiger Erlebens- und Verhaltensmuster

19.06.2017 Von Dr. Christine Amrhein

Die Schematherapie wurde von Jeffrey Young in den 1990er Jahren in den USA entwickelt. Sein Ziel war, auf diese Weise auch schwer behandelbaren Patienten, etwa mit chronischen Depressionen oder Borderline-Persönlichkeitsstörungen, helfen zu können.
Die Schematherapie basiert auf den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und erweitert sie um erlebnis- und handlungsorientierte Vorgehensweisen. Ein wichtiges Element der Therapie ist die bewusste Gestaltung der Beziehung zwischen Therapeut und Patient.

Was ist ein
Schema?

Mit einem Schema ist ein typisches Muster von Gefühlen, Gedanken und Empfindungen gemeint, die das Verhalten steuern. Dieses Muster wird in der Kindheit gelernt. Die Schemata dienen dazu, die wichtigsten psychischen Bedürfnisse (Grundbedürfnisse) eines Menschen zu befriedigen, etwa das Bedürfnis nach sicheren Bindungen bzw. zufriedenstellenden Beziehungen oder das Bedürfnis nach Autonomie. Wurden die Grundbedürfnisse in der Kindheit häufig nicht befriedigt, können ungünstige Schemata entstehen. Sie wirken sich langfristig negativ auf das Leben des Betroffenen und auf seine Beziehungen zu anderen Menschen aus.

In der Schematherapie geht es nun darum, die ungünstigen Erlebens- und Verhaltensmuster, die im Lauf der Lebensgeschichte entstanden sind, bewusst zu machen und so zu verändern, dass der Betroffene seine Gefühle und sein Verhalten besser regulieren und seine Bedürfnisse auf eine günstigere Weise befriedigen kann. Dadurch reduzieren sich langfristig auch die psychischen Belastungen und psychischen Symptome.

Erfolgversprechende Anwendungsbereiche der Schematherapie

Die Schematherapie wird vor allem zur Behandlung von ausgeprägten, lang anhaltenden psychischen Störungen eingesetzt, die sich auf Charaktereigenschaften bzw. auf die Persönlichkeit beziehen. In erster Linie wird sie bei der Therapie von Persönlichkeitsstörungen – vor allem der Borderline- und der narzisstischen Persönlichkeitsstörung – angewendet. Sie kann aber auch bei der Behandlung von chronischen Depressionen, lang anhaltenden Angststörungen, Substanzmissbrauch und Essstörungen von Nutzen sein. Weiterhin kann eine Schematherapie auch in der Paartherapie und bei langjährigen Beziehungsstörungen sinnvoll sein.

Eine schematherapeutische Behandlung ist sowohl bei einer ambulanten Psychotherapie als auch bei der stationären Behandlung psychischer Erkrankungen möglich.

Ablauf einer Schematherapie

In der ersten Phase der Therapie fragt der Therapeut zunächst nach den aktuellen Problemen des Patienten und wie diese entstanden sind. Außerdem legt er gemeinsam mit dem Patienten die Ziele der Therapie fest. In dieser Phase erhält der Patient auch Informationen über die Annahmen und Konzepte der Schematherapie und über das Vorgehen in der Therapie. Weiterhin finden Therapeut und Patient gemeinsam die ungünstigen Schemata bzw. Modi heraus, die dazu führen, dass es immer wieder zu bestimmten, ungünstigen Verhaltensweisen kommt. Der Therapeut erkennt dabei an, dass das bisherige Verhalten der bestmögliche Lösungsversuch für den Patienten war, um seine Grundbedürfnisse zu befriedigen.

Die Schemata können mithilfe von Fragebögen identifiziert und anschließend im Gespräch mit dem Patienten überprüft werden. So soll der Patient zum Beispiel Situationen in seinem Leben nennen, in denen er sehr starke negative Gefühle erlebt hat. Denn diese lassen sich oft nicht durch die Auslösesituation erklären, sondern durch die Aktivierung von Schemata, die in der Kindheit entstanden sind. Weiterhin soll der Patient nach und nach verstehen, wie die Schemata im Kontext seiner Lebensgeschichte entstanden sind. Auf diese Weise kann er seine bisherigen Verhaltensmuster hinterfragen und so allmählich verändern.

In der nächsten Phase der Therapie geht es um die Veränderung der ungünstigen Schemata: Sie sollen nun durch verschiedene Techniken verändert und abgeschwächt werden. Ziel dabei ist, dass der Patient seine ungünstigen Verhaltensmuster allmählich aufgibt und lernt, seine Grundbedürfnisse bewusst und in einer angemessenen, flexiblen Art zu befriedigen. Anders gesagt soll der Modus des „gesunden Erwachsenen“ immer mehr gestärkt werden und der Betroffene lernen, seinen Bedürfnissen auf erwachsene Art und Weise gerecht zu werden.

Gegen Ende der Therapie wird das Erlernte mehr und mehr in den Alltag übertragen. Gleichzeitig soll sich der Patient nun langsam aus der Therapiebeziehung lösen. Außerdem wird besprochen, wie Rückfälle in alte Verhaltensmuster vermieden werden können.

Seite 1/5