Wie gut wirkt Achtsamkeit?
Stand der Achtsamkeitsforschung
Die Achtsamkeitsforschung ist zu einem eigenständigen Forschungszweig in der Psychologie herangewachsen. Die Wirksamkeit standardisierter achtsamkeitsbasierter Methoden, wie MBSR, MBCT, DBT und ACT gelten als empirisch nachgewiesen (Lohmann & Annies, 2016).
In der Übersichtsarbeit von Goldberg, Riordan, Sun und Davidson von 2021*wurde mittels Meta-Analysen der aktuelle Stand der Achtsamkeitsforschung untersucht. Insgesamt wurden 336 Studien mit 30.483 Teilnehmer:innen analysiert.
Die Größe der Effekte von achtsamkeitsbasierten Interventionen schwankten zwischen sehr klein (Kinder und Jugendlichen) bis sehr große Effekte (Patienten mit Angststörungen). Der Hauptteil der Effekte lag im mittleren Bereich im Vergleich zu Personen, die an keiner Behandlung teilgenommen haben.
In Untersuchungen längere Zeit nach der Intervention, ist die Wirkung von Achtsamkeit im kleinen bis moderaten Maß einzuordnen. Im Vergleich zu Personen, welche in derselben Zeit eine andere psychische Behandlung erhalten haben, sind die Effekte achtsamkeitsbasierter Methoden nur etwas größer oder gleich.
Es sollte daher berücksichtigt werden, dass der mediale Hype um Achtsamkeit oft nicht durch die aktuelle Forschungslage gestützt werden kann. Ein eindeutiger empirischer Beweis, ob achtsamkeitsbasierte Therapiemethoden besser sind als andere Therapiemethoden steht (noch) aus.
Nichtsdestotrotz können achtsamkeitsbasierte Therapieverfahren eine gute Alternative darstellen für Personen, die nicht von bisherigen Behandlungsmethoden profitieren konnten.
Es kann festhalten werden, dass sowohl die Qualität als auch die Anzahl der Studien zum Thema Achtsamkeit und Gesundheit zunehmen.
Quellen und Links
- American Mindfulness Research Association (AMRA): goamra.org
- EZfA, MBSR-Ausbildung 2014-2015/8-Wochen-Curriculum Jon Kabat-Zinn Übersetzt von Ulrike Ke-sper-Grossman 2007, überbearbeitet von S. Wiesmann 2014
- Juchmann, U (2020): Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten, Beltz; 1. Edition, ISBN: 978-3621287357
- *Fallbeispiel aus Juchmann, Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depression und Angst S.108
- Lohmann, B, Annies, S (2016): Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie, Schattauer 2. Aufl., ISBN: 978-3-608-43182-7
- Löhmer, C, Standhardt, R (2014): MBSR - Die Kunst, das ganze Leben zu umarmen, Klett-cotta, ISBN: 978-3-608-94579-9
- Margraf, J, Schneider, S (2018): Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 1, Springer; 4. Aufl., Kapitel Achtsamkeit S. 456 - 463, ISBN: 978-3662549100
- MBSR-MBCT Verband e.V. (Deutschland): www.mbsr-verband.de
- Meibert, P (2016): Achtsamkeitsbasierte Therapie und Stressreduktion MBCT/MBSR (Wege der Psychotherapie), Ernst Reinhardt Verlag, ISBN: 978-3497025909
- Michalak, J, Heidenreich, T, J. Williams, M G (2012): Achtsamkeit (Fortschritte der Psychotherapie), Hogrefe Verlag; 1. Auflage, ISBN: 978-3801722364
- *Studie: Goldberg, S. B., Riordan, K. M., Sun, S., & Davidson, R. J. (2021). The empirical status of mindfulness-based interventions: A systematic review of 44 meta-analyses of randomized con-trolled trials. Perspectives on Psychological Science, 1745691620968771.