Schutz und Rechte von Patienten bei Problemen in der Psychotherapie (Seite 8/9)
Liste der Anlaufstellen
- Bundesweite Beratungsstellen
- Beschwerden über psychologische Psychotherapeuten: Anlaufstellen nach Bundesländern
- Beschwerden über ärztliche Psychotherapeuten: Anlaufstellen nach Bundesländern
- Beschwerden über Heilpraktiker
- Informationsmaterial zu Patientenrechten
Bundesweite Beratungsstellen
Die im folgenden gelisteten bundesweiten Beratungsstellen informieren über Patientenrechte und beraten bei Zweifeln in der Therapie.
- Ethikverein e. V.
Beratungsstelle, die Patienten bei Fragen, Unsicherheiten, Konfliktsituationen und Grenzüberschreitungen in der Psychotherapie gezielt berät und unterstützt – auch anonym. Die Berater begleiten Patienten bei verschiedenen Schritten, wie der Klärung von Unstimmigkeiten mit dem Psychotherapeuten, der Suche nach einem neuen Therapeuten oder den Abläufen in einem Beschwerdeverfahren.
https://ethikverein.de/ - Verbund unabhängige Patientenberatung e. V. (VuP)
Gemeinnütziger Verein, der zu Patientenrechten berät.
http://www.v-up.de/index.html - Verbraucherzentralen der Bundesländer
Die Verbraucherzentralen führen medizinisch-juristische Patientenberatungen durch und bieten Informationsbroschüren an. Eine Karte mit allen Verbraucherzentralen in Deutschland findet sich auf der Webseite der Verbraucherzentrale Deutschland:
https://www.verbraucherzentrale.de/beratung - Psychotherapie-Informationsdienst (PID)
Angebot der Deutschen Psychologen Akademie und des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP), berät rund um Psychotherapie, unter anderem zur Wahl des richtigen Therapeuten. Tel.: 030 / 2091 66330
https://www.psychotherapiesuche.de/ - Liste unabhängiger Beschwerdestellen für Psychiatrie der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V. (DGSP)
http://www.beschwerde-psychiatrie.de/liste.html
Beschwerden über psychologische Psychotherapeuten: Anlaufstellen nach Bundesländern
Für Beschwerden über psychologische Psychotherapeuten ist die Psychotherapeutenkammer des Bundeslandes zuständig, in dem der Therapeut seinen Beruf ausübt. Eine Liste der Psychotherapeutenkammern aller Bundesländer findet sich auf der Webseite der Bundespsychotherapeutenkammer: https://bptk.de/ueber-uns/#laender
Bayern
-
Psychotherapeutenkammer Bayern
- Informationen zum Beschwerdeverfahren der Psychotherapeutenkammer Bayern
- Die Psychotherapeutenkammer Bayern bietet auch die Möglichkeit, telefonisch und auch anonym Informationen zur Berufsaufsicht zu erhalten:
- Tel.: 089 / 51 55 55-276
Baden-Württemberg
-
Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
- Webseite der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
- Die Patientenberatung der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg bietet die Möglichkeit, sich zur Berufsausübung von Psychotherapeuten und zum Thema Beschwerden beraten zu lassen. Die Beratung kann auch anonym stattfinden.
- Patientenhotline: 0711 / 67447055 (Montag 19-20 Uhr und Donnerstag 14-15 Uhr)
-
Informations-, Beratungs- & Beschwerdestelle (IBB) für psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen gem. § 9 PsychKHG BaWü
-
Psychotherapeutenkammer Berlin
- Informationen zum Beschwerdeverfahren der Psychotherapeutenkammer Berlin
- Liste der Beschwerdestellen für Psychotherapie in Berlin
- Die Ombudsstelle der Psychotherapeutenkammer Berlin berät Psychotherapie-Patienten in Berlin, die unsicher sind, ob ein Grund für eine Beschwerde vorliegt oder die sich über ihre Rechte als Patienten informieren möchten. Hier beraten erfahrende Ombudsleute im Auftrag der Psychotherapeutenkammer vertraulich und auf Wunsch anonym.
- Tel.: 0800 6648201
-
Patientenbeauftragte von Berlin
- Die Patientenbeauftragte von Berlin berät telefonisch und sammelt Beschwerden, die regelmäßig an die Politik berichtet werden.
- Tel.: 030 / 9028-2010 (Montag bis Freitag 10 bis 14 Uhr)
- E-Mail: patientenbeauftragte(at)sengpg.berlin.de
- Die Patientenbeauftragte von Berlin berät telefonisch und sammelt Beschwerden, die regelmäßig an die Politik berichtet werden.
-
Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie in Berlin (BIP)
- Dies ist die zentrale Anlaufstelle für Beschwerden von Patienten, Angehörigen und Professionellen aus dem Bereich Psychiatrie in Berlin. Sie berät und unterstützt die Anfragenden kostenlos und auf Wunsch anonym – unter anderem bei Beschwerden zur Behandlung und zu Umgehensweisen in ambulanten Praxen, Tageskliniken, Institutsambulanzen und sozialpsychiatrischen Einrichtungen. Weiterhin kann sie bei Fragen zur gesetzlichen Betreuung und Unterbringung und zum Maßregelvollzug beraten.
Bremen
-
Psychotherapeutenkammer Bremen
Hamburg
-
Psychotherapeutenkammer Hamburg
- Informationen zu Patientenrechten und Beschwerden, zum Beschwerdeverfahren und zum Schlichtungsausschuss der Psychotherapeutenkammer Hamburg:
- https://ptk-hamburg.de/ratsuchende/patientenrechte-und-patientenberatung
-
Patientenberatung Hamburg
Hessen
-
Psychotherapeutenkammer Hessen
- Informationen zu Patientenrechten und zum Beschwerdeverfahren der Psychotherapeutenkammer Hessen
- Die Geschäftsstelle der Psychotherapeutenkammer Hessen vermittelt auch Beratungen, wenn ein Patient unsicher ist, ob ein Grund für eine Beschwerde vorliegt oder wissen möchte, welche Rechte er als Patient hat.
- Kontakt
- Tel.: 0611 / 531680
Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
-
Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Niedersachsen
-
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
-
Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
-
Psychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
- Informationen zu Patientenrechten und zum Beschwerdeverfahren der Psychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz:
- Die Psychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz bietet die Möglichkeit einer anonymen Patientenberatung zum Thema Beschwerden an:
- 06131 / 930 55 15
Saarland
-
Psychotherapeutenkammer des Saarlandes
Schleswig-Holstein
-
Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein
Beschwerden über ärztliche Psychotherapeuten: Anlaufstellen nach Bundesländern
Für Beschwerden über ärztliche Psychotherapeuten die Ärztekammer des Bundeslandes, in dem der Therapeut tätig ist, zuständig. Patienten haben die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Ärztekammer ihres Bundeslandes einzureichen, wenn sie einen Verstoß gegen wichtige Prinzipien der Arzt-Patient-Beziehung vermuten.
Liste der Ärztekammern aller Bundesländer
Weiterhin können sie sich an die Gutachterstelle bzw. Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen der zuständigen Landesärztekammer wenden, wenn sie Behandlungsfehler vermuten.
Übersicht über die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen in Deutschland
Liste der Landesärztekammern
-
Landesärztekammer Baden-Württemberg
-
Landesärztekammer Bayern
- Infos für Patienten: Stichwort Patientenfragen
- Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen bei der Bayerischen Landesärztekammer
- Mühlbaurstr.16
- 81677 München
- Tel.: 089 / 3090483-0
- Fax: 089 / 3090483-728
-
Landesärztekammer Berlin
- Infos zu Patientenrechten und Beschwerden
- Adresse für Beschwerden:
- Ärztekammer Berlin
- Abteilung Berufs- und Satzungsrecht
- Friedrichstraße 16
- 10969 Berlin
- Die Beschwerde kann auch per E-Mail (eZugang@aekb.de) oder per Telefax (030-40806-2198) zugesendet werden. Eine Zusendung per e-Mail ist ausschließlich mit qualifizierter elektronischer Signatur möglich.
-
Landesärztekammer Brandenburg
-
Landesärztekammer Bremen
- Infos zu Patientenrechten
- Infos zu Beschwerden
- Schlichtungsstelle:
- Ärztekammer Bremen
- Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
- Schwachhauser Heerstraße 30
- 28209 Bremen
-
Landesärztekammer Hamburg
- Infos zu Beschwerden
- Kontakt Berufsordnung / Beschwerdestelle:
- Torsten Mohr: 040 202299-161
- Hanna Marnitz: 040 202299-162
- Fax: -400
- Telefonische Sprechzeiten: Mo & Do: 09:00 - 12:00, Mi: 09:00 - 15:00 Uhr
- E-Mail: berufsordnung(at)aekhh.de
-
Landesärztekammer Hessen
- Infos zu Beschwerden
- Merkblatt zur Einreichung einer Patientenbeschwerde
- Ansprechpartner bei Beschwerden:
- Rechtsabteilung der Landesärztekammer Hessen:
- e-Mail: rechtsabteilung@laekh.de
- Tel: 069 / 97672-313 oder -163
- Fax: 069 / 97672-169
- Ombudsstelle für Fälle von Missbrauch in ärztlichen Behandlungen
- Artikel: "Drei Jahre Ombudsstelle für Fälle von Missbrauch in ärztlichen Behandlungen - ein Tätigkeitsbericht" Hessischen Ärzteblatt 5/2016, PDF zum Download
-
Landesärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
- Infos zu Patientenbeschwerden
- Kontakt:
- Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
- August-Bebel-Str. 9a
- 18055 Rostock
- Tel.: 0381 / 492 80 0
- E-Mail: patienten(at)aek-mv.de
-
Landesärztekammer Niedersachsen
- Informationen für Patienten
- Kontakt:
- Ärztekammer Niedersachsen
- Karl-Wiechert-Allee 18-22
- 30625 Hannover
- Telefon: 0511 / 380-02
- Fax: 0511 / 380-2240
- Sprechzeiten: Mo - Do 8 bis 16 Uhr, Fr 8 bis 14 Uhr
-
Landesärztekammer Nordrhein
-
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
-
Landesärztekammer Saarland
-
Landesärztekammer Sachsen
-
Landesärztekammer Sachsen-Anhalt
-
Landesärztekammer Schleswig-Holstein
-
Landesärztekammer Thüringen
-
Landesärztekammer Westfalen-Lippe
Beschwerden über Heilpraktiker
Beschwerden über Heilpraktiker für Psychotherapie müssen an das zuständige örtliche Gesundheitsamt gerichtet werden.
Informationsmaterial zu Patientenrechten
- Informationen zu Patientenrechten in der Psychotherapie finden sich in der Broschüre „Wege zur Psychotherapie“ der Bundespsychotherapeutenkammer (ab S. 70):
- In der Musterberufsordnung für Psychotherapeuten der Bundespsychotherapeutenkammer kann man sich über die beruflichen Pflichten von Psychotherapeuten informieren
- In der Musterberufsordnung für Ärzte sind die beruflichen Pflichten von Ärzten (also auch ärztlichen Psychotherapeuten) festgelegt
- Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) informiert auf ihrer Webseite über Patientenrechte und stellt Dokumente zum Herunterladen bereit.
- Das Bundesgesundheitsministerium informiert über Patientenrechte und hat einen „Ratgeber Patientenrechte“ erstellt, der heruntergeladen werden kann (nicht speziell für Psychotherapie)