Handysucht-Test
Bin ich von meinem Smartphone abhängig?
26.05.2020 Pro Psychotherapie e.V.

Das Smartphone ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Doch eine übermäßige Nutzung kann auch zu Problemen führen, wie z.B. schlaflosen Nächten, Kündigungen oder Autounfällen durch Ablenkung. Inzwischen wird das Phänomen der "Smartphone-Sucht", also die unkontrollierte und exzessive Nutzung von Smartphones, in Europa diskutiert. In Ländern wie China, Südkorea oder Japan ist die Smartphone-Abhängigkeit schon länger ein anerkanntes Gesundheitsrisiko.
Die folgenden Fragen stammen aus der Smartphone Addiction Scale - Short Version (Quellenangabe) und wurden für diese Webseite übersetzt. Der Kurztest wird häufig zu Forschungszwecken eingesetzt, um den Schweregrad von suchttypischen Symptomen aufgrund der Smartphone-Nutzung zu messen.
Hinweis zur Durchführung der Smartphone-Sucht-Skala
Bitte beachten Sie, dass mit diesem Test keine fachliche Diagnose gestellt werden kann oder soll. Darüber hinaus stellt die Smartphone-Sucht in Deutschland bisher noch keine anerkannte psychische Störung dar.
Machen Sie möglichst ehrliche Angaben und denken Sie am besten nicht zu lange darüber nach. Geben Sie bei jeder Aussage an, wie sehr Sie dieser zustimmen:
1 - „Ich stimme überhaupt nicht zu“
...
6 - „Ich stimme stark zu.“
Quelle
- Kwon, M., Kim, D. J., Cho, H., & Yang, S. (2013). The smartphone addiction scale: development and validation of a short version for adolescents. PloS one, 8(12).