Bipolare Störung Test
Bin ich manisch-depressiv?
24.08.2020 Pro Psychotherapie e.V.

Eine bipolare Störung (auch bekannt als manisch-depressive Erkrankung) ist charakterisiert durch ausgeprägte Schwankungen im Aktivitätsniveau und der Stimmung. Die Betroffenen erleben sowohl Phasen der Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit (Depression), als auch Phasen der starken Erregung und euphorischen Stimmung (Manie). Nicht selten leiden auch die Angehörigen der Betroffenen unter dieser Störung. Lesen Sie auch unseren ausführlichen Artikel über das Krankheitsbild "Bipolare Störung".
Der Mood Disorder Questionnaire (MDQ) ist ein weitverbreitetes Screening-Instrument für die Früherkennung einer bipolaren Störung. Der Kurztest erfasst das Auftreten einer manischen Episode in der Vergangenheit. Somit bietet der MDQ erste Hinweise auf das Vorliegen klinisch relevanter Symptome, kann aber nicht feststellen, ob die Person tatsächlich an einer bipolaren Störung erkrankt ist. Der Fragebogen wurde von Hierschfeld und Kollegen (Quellenangabe) entwickelt und von Hautzinger und Meyer (Quellenangabe) ins Deutsche übersetzt.
Hinweis für die Durchführung des MDQ
Bitte beachten Sie, dass dieser Test keine fachliche Diagnose ersetzen kann und soll. Dazu wenden Sie sich bitte an einen Psychologischen Psychotherapeuten oder einen entsprechenden Facharzt.
Quellen
- Hirschfeld, Robert MA, et al. "Development and validation of a screening instrument for bipolar spectrum disorder: the Mood Disorder Questionnaire." American Journal of Psychiatry 157.11 (2000): 1873-1875.
- Hautzinger, M., & Meyer, T. D. (2002). Diagnostik affektiver Störungen (Kompendium Psychologische Diagnostik, Band 3). Göttingen: Hogrefe.