
Jasmin Worseg
Musiktherapeutin M.A., Heilpraktikerin (Psychotherapie), Trauerbegleiterin i.A.
35288 Wohratal Wohratal
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Musiktherapeutin (Master)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Neurologie
- Notfall - Krise
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Musiktherapie
- Online-Beratung
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG)
Verfahren und Methoden
~~Musiktherapie & Gesprächstherapie~~
Musiktherapie ist eine erlebnisorientierte Form der Psychotherapie. Sie nutzt die vielfältigen Eigenschaften der Musik, um Menschen jeden Alters in ihrer persönlichen Lebenslage zu erreichen und seelische, körperliche oder geistige Gesundheit wiederherzustellen, zu erhalten und zu fördern.
In der Musiktherapie wird auf leicht zu spielenden Instrumenten musiziert und experimentiert.
***Es ist nicht notwendig, ein Instrument zu beherrschen! ***
Musik unterstützt dabei, auszudrücken, was mit Worten evtl. schwierig zu umschreiben ist und hilft, einen Zugang zu eigenen Emotionen zu finden.
Das bewusste Hören von Musik, Gestalten musikalischer Rollenspiele, Singen und Erfinden von Liedern, Bewegung und Entspannung zu Musik sind einige weitere methodische Möglichkeiten.
Auch innerhalb der Musiktherapie nehmen Gespräche einen wichtigen Stellenwert ein. Sie geben Ideen dafür, was gespielt wird oder ergänzen die Musik im Anschluss. Manchmal steht das Gespräch auch im ganz Vordergrund, während das Musizieren in den Hintergrund rückt. Wir schauen immer gemeinsam, was individuell zu Ihnen und Ihrem Anliegen passt. Auf Grundlage dessen ergibt sich, wieviel Gesprächs- und wieviel Musikannteil die Therapie hat.
~~Klangmassage & Entspannungsverfahren~~
Hinsichtlich der Gesundheitsförderung und -prävention nutze ich das körperorientierte Entspannungsverfahren "Lösungsorientierte Klangmassage".
Klangschalen sind Metallschalen (Instrumente), welche, werden sie angeklungen, starke Schwingungen (Klänge) erzeugen. Dies überträgt sich auf den gesamten Organismus: Als gleichmäßige Wellen erreichen die Klänge über den Luftraum nicht nur das Ohr, sondern über die Haut auch innere Organe sowie den gesamten Bewegungsapparat. Die Flüssigkeit im Körper dient als Resonanzboden.
Die Klangschwingungen werden i.d.R. als sehr wohltuend empfunden und versetzen den Menschen in einen angenehmen Entspannungszustand.
Kombiniert werden kann die Klangmassage mit weiteren Verfahren, z.B. der Progressiven Muskelentspannung (PMR) oder imaginativen Verfahren.
~~ Trauerbegleitung ~~
Derzeit befinde ich mich in der Ausbildung zur Trauerbegleiterin. Trauer muss sich nicht nur auf den Verlust geliebter Menschen beziehen. Auch der Abbruch von Beziehungen, Verlust der eigenen Gesundheit oder andere Themen können im Fokus stehen. Ich begleite Sie sensibel durch diese schwere Zeit. Dafür nutze ich eine Vielzahl an verbalen und nonverbal-kreativen Methoden.
Behandlungsphilosophie
Ich arbeite methodenübergreifend, d.h. es werden Elemente verhaltenstherapeutischer- und systemischer Verfahren vor dem Hintergrund einer tiefenpsychologischen Betrachtungsweise kombiniert. Ich nutze eine Vielzahl kreativer Elemente innerhalb der Therapie.
Ein klientenzentriertes, ressourcenorientertes Vorgehen, Achtsamkeit und Wertschätzung haben in meiner Arbeitsweise höchste Priorität.
Schwerpunkte der Therapie werden individuell gemeinsam bestimmt und im Verlauf der Sitzungen evtl. neu überprüft.
Vita (Auszug)
* Jahrgang 1983
* Musiktherapeutin M.A. (Studium am ArtEZ-Conservatorium, Enschede,
Niederlande, sowie an der FH Frankfurt)
* Zertifizert durch die Deutsche Musiktherapeutishe Gesellschaft (DMtG)
* Heilpraktikerin für Psychotherapie (geprüft durch das Gesundheitsamt Marburg-
Biedenkopf).
* Entspannungstrainerin in der Methode Klangmassage (Klangperspektiven®)
* Kursleiterin für Progressive Muskelrelaxation (PMR) (AHAB-Institut),
Ltg. von Präventionskursen mit Krankenkassenübernahme
* Ausgebildet in geburtsbegleitender Musiktherapie sowie Geburtsmusik-Beratung
(Sound Birthing MTACB™)
* Referentin in der Aus- und Weiterbildung bei Klangperspektiven - Schule für
Entspannungsverfahren
* Langjährige Tätigkeit als Musiktherapeutin in verschiedenen
psychotherapeutischen Einrichtungen für Erwachsene; Arbeit mit traumatisierten
Menschen
* Langjährige Tätigkeit als Musiktherapeutin mit Kindern
* Derzeit in Ausbildung zur Trauerbegleiterin (nach Standards des Bundesverband
Trauerbegleitung e.V.)
Heilpraktiekerin (Psychotherapie)
Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf (9.10.2014)