Antonia Windsheimer

M. Sc. Antonia Windsheimer

Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Großbeerenstraße 16
10963 Berlin Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Persönliches Profil

Wie ich arbeite (English below)

Als Psychotherapeut*innen kennen wir viele Strategien und Techniken zur Veränderung unseres Verhaltens und Erlebens, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist. Gleichzeitig stehen Sie – mit Ihren persönlichen Ressourcen und Schwierigkeiten – in Ihrer ganz individuellen Lebenssituation.

In meiner Arbeit ist es mir wichtig, beides zu integrieren – also: wann immer es möglich ist, auf Methoden zurückzugreifen, die sich bereits in vielen Studien als wirksam erwiesen haben, das Vorgehen jedoch immer auf Ihre individuelle Situation und Ihre Ziele zuzuschneiden. Dazu würden wir uns zu Beginn einer Therapie oder Beratung erst einmal Zeit nehmen, beide genau zu verstehen, was Sie quält, womit dies zusammenhängt, was Sie sich wünschen und wie ein Weg der Veränderung aussehen kann. So bleiben Sie stets am Steuer und beschließen selbst, für (oder gegen) welche manchmal schwierigen, aber unter Umständen lohnenden Veränderungen Sie sich entscheiden wollen. Ich unterstütze Sie dabei, diese Entscheidung informiert treffen zu können und gewünschte Veränderungen umzusetzen. Manchmal ist dieser Klärungs- und Entscheidungsprozess sehr kurz und klar und der Fokus der Behandlung liegt auf der Umsetzung neuer Verhaltensweisen – manchmal brauchen wir jedoch auch etwas mehr Zeit, um in einer verworreneren Situation herauszufinden, womit es genau zusammenhängt, dass „der Schuh drückt“.

Eine Therapie oder Beratung verstehe ich als einen geschützten Raum, in dem wir auf Augenhöhe gemeinsam an einem Problem tüfteln – Sie als Experte für Ihr Leben und Erleben, ich mit meinem Wissen um psychologische Modelle und Veränderungsmethoden. Dazu verstehe ich es als meine Aufgabe, Sie auch herauszufordern und dabei zu begleiten, auch schwierige persönliche und interaktionelle Themen nicht zu umschiffen, sodass sich nachhaltig etwas für Sie ändern kann. Das kann manchmal sehr herausfordernd sein, nicht selten können aber auch solche Prozesse begleitet sein von Humor und gemeinsamem Lachen, ohne die Schwere oder Ernsthaftigkeit zu verkennen. Die Basis all dessen ist eine vertrauensvolle, authentische therapeutische Beziehung, in der Sie sich öffnen und erleben können, dass Ihnen und Ihren Schwierigkeiten mit Wertschätzung und Respekt begegnet wird.

How I work

As psychotherapists we know plenty of techniques that have been scientifically shown to be effective in changing behaviours and experiences for a large number of people. At the same time, you find yourself in your own, unique life situation – including your very own personal resources and challenges.

In my work, I try to integrate both – meaning: wherever possible, to draw on methods that have been proven to be effective in many studies already, yet to always tailor our course of action to your unique situation and goals. To this end, we would always start out by taking time to understand in detail what it is that you’re struggling with, which other factors it might be connected with, what you’d wish for and (based on all of that) how change could look like in practice. Thus, it would always ultimately be you in the driver’s seat, deciding which kind of changes you choose to pursue – or not to. I’d assist you in making an informed decision, assessing the scope and consequences of that decision and in implementing possibly difficult, but worthwhile changes. Sometimes this clarification and decision-making process can be rather quick and our work will focus mainly on the implementation of behavioural changes. Other times we might need a bit more time to unravel all the details and identify how exactly to understand the problem – and a possible solution.

My understanding of psychotherapy or counselling is that of a safe space in which we collaborate in trying to solve problems – you being the expert of your life and your experience, me providing expertise in psychotherapeutic practice and methods of change. I understand it as part of my job to challenge you at times and help you tackle uncomfortable topics as well in order for change to be possible and sustainable. This can feel quite challenging sometimes, but not rarely comes with moments of humour and shared laughter as well. The premise for all of that is a therapeutic alliance of trust and authenticity in which you can open up, and experience that you and your difficulties will be met with respect and positive regard.

Erreichbarkeit / contact options

am besten schriftlich zu erreichen / reach out ideally via mail


Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), verliehen durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin

Zuständige Aufsichtsbehörde: Psychotherapeutenkammer Berlin, www.psychotherapeutenkammer-berlin.de
Zuständige Kassenärztliche Vereinigung: KV Berlin, www.kvberlin.de

Eintragung ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin; Eintragungsnummer: 37639
Berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung der Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin
Psychotherapeutengesetz
Die Regelungen können bei der Psychotherapeutenkammer Berlin eingesehen werden.

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

700
Seitenaufrufe seit 20.02.2024
Letzte Änderung am 17.02.2025