
Veronika Walczak
Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
22301 Hamburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Pädagogik
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Berufsgenossenschaften
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Polnisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Psychotherapeutenkammer Hamburg
Vita
Ich heiße Veronika Paulina Walczak und bin 1984 in Polen geboren und anschließend in Hamburg aufgewachsen. Polnisch ist meine Muttersprache. Nach meinem Abitur habe ich an der Universität Hamburg Diplom-Pädagogik studiert und meine Diplomarbeit zum Thema „Die zahnärztliche Behandlung ängstlicher Kinder aus pädagogischer Sicht - Eine qualitative Analyse professioneller Behandlungsmethoden“ geschrieben. Während meiner Studienzeit habe ich am Amtsgericht Hamburg-Mitte ein Praktikum im Bereich des Jugendstrafrechts absolviert. Anschließend konnte ich im Rahmen eines weiteren Praktikums bei der Jugendgerichtshilfe Harburg an diversen Hauptverhandlungen in Jugendstrafsachen teilnehmen und die Jugendlichen und Heranwachsenden während des gesamten Verfahrens begleiten.
Seit dem 11.04.2022 bin ich approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Die Weiterbildung habe ich am Institut für Moderne Verhaltenstherapie (MoVA) erfolgreich abgeschlossen. In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Agaplesion Diakoniklinikums Rotenburg war ich von 07/2016 bis 06/2017 sowohl im tagesklinischen als auch im vollstationären Setting tätig. Von 04/2018 bis 01/2021 war ich berufsbegleitend in der Praxis für Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie Dr. Natalia Bleiker-Buth als Weiterbildungsassistentin beschäftigt, wo ich neben der Durchführung antragsgebundener Psychotherapie (VT) auch einzelpsychotherapeutische Behandlung polnischsprachiger Patienten übernommen habe. Abschließend konnte ich während meines dreimonatigen Praktikums 2021 in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie bei der Ärztin Andrea Conradi Einblicke in die Behandlung von Patienten nach dem sozialpsychiatrischen Modell gewinnen.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.