Verena Rettig
Psychologische Psychotherapeutin - Privatpraxis
51069 Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Kassenärztliche Vereinigung NRW
- Psychotherapeutenkammer NRW
Verfahren und Methoden
Ich arbeite mit dem Ansatz der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, die zu den psychodynamischen Therapieverfahren gehört. Ein zentraler Aspekt hierbei ist die Betrachtung der aktuellen Belastungssituation vor dem Hintergrund der Biografie und prägender Lebenserfahrungen. Daher steht zu Beginn immer das Kennenlernen der Person mit ihrer individuellen Lebensgeschichte im Mittelpunkt der Therapie.
Darüber hinaus ist die Beziehung zwischen mir als Psychotherapeutin und meinem Gegenüber maßgeblich für eine gute Zusammenarbeit. Erst wenn Vertrauen und Sicherheit entstanden sind, kann ich meine Perspektiven und Beobachtungen sowie meinen Wissens- und Erfahrungsschatz anbieten und dadurch Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln anregen.
Behandlungsphilosophie
Ich möchte meine Klient:innen auf ihrem Weg begleiten und gemeinsam Lösungen für ihre Anliegen finden. Ich biete einen Raum, in dem belastende Erlebnisse, Sorgen und Schwierigkeiten in Ruhe und ohne kritische Bewertungen besprochen werden können. Zugleich braucht es in diesem Raum auch Platz für die Stärken und Fähigkeiten meiner Klient:innen, die für den Veränderungs- und Wachstumsprozess genutzt werden können.
Mir ist es wichtig, dass wir ein Miteinander schaffen und eine ehrliche, vertrauensvolle Beziehung zueinander entwickeln. Auf diese Weise kann Psychotherapie ihre positive Wirkung entfalten. Ich möchte meine Klient:innen dabei unterstützen, sich selbst besser zu verstehen und Zufriedenheit sowie ein inneres Gleichgewicht zu finden.
Kontakt
Bei Interesse an einem Erstgespräch melden Sie sich gerne per E-Mail unter kontakt@therapie-rettig.de oder telefonisch unter der Nummer: 0221-56069117. Bitte nennen Sie dabei kurz Ihr Anliegen und Ihre Kontaktdaten. Ich melde mich umgehend zurück, um mit Ihnen die weiteren Schritte zu besprechen.