Peter H. Valter

Dipl. Psychologe Peter H. Valter

Dipl. Psych. / Psychologischer Psychotherapeut / Paar- und Familientherapeut /Hypnotherapeut

Elisabethenstraße 23
64283 Darmstadt
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Psychologischer Psychotherapeut (TP), Approbation, Hypnotherapeut; Musik-Kinesiologe
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, alle Kassen

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Hypnose
  • Integrative Therapie
  • Kurzzeittherapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Hypnose
  • DGM (Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie) / DGfMM (Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin)
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Dipl. Psychologe
Psychologischer Psychotherapeut (TP)
Paar-und Familientherapeut
Hypnotherapeut
Kursleiterzertifizierung (DPA) - Gesundheitsförderung durch Stressbewältigung (Akkred-Nr 2005-389)
Ausbildung im Bereich Positive Psychotherapie und Transkulturelle Psychotherapie
Musik-Kinesiologe

Arbeitsschwerpunkte

Stress ist eine nicht zu unterschätzende Ursache für psychische, somatische und psychosomatische Beschwerdebilder. Folgen können u.a. Ängste, Burnout, Depressionen etc sein. Im Rahmen integrativer humanistischer Therapieanwendung ist es möglich, mit Klienten(Innen) aktive Stressbewältigungmaßnahmen zu erarbeiten und somit die Lebensqualität wieder deutlich zu verbessern.
Hypnotherapie kann hier einerseits als entspannendes Verfahren und andererseits als ressourcenorientiertes Verfahren eingesetzt werde, so dass der Klient(Innen) Möglichkeiten erlernt, seine eigenen Fähigkeiten gezielt zur Stressbewältigung einzusetzen.
Wesentliche Bausteine für eine erfolgreiche Therapie sind absolute Wertschätzung des Klienten(Innen)seitens des Therapeuten sowie eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeut und Klient(In).

Weiteres

- Therapeutische Arbeitsschwerpunkte, beratende Tätigkeiten sowie didaktische
Methodik in den Bereichen Stress – Angst – Lampenfieber – Burnout – Depression
- Langjährige Tätigkeiten und Erfahrung in Entwicklung und Umsetzung von Sozial-, Selbst-,Methoden-und Fachkompetenz
- Weiterführende Arbeiten sowie praktisches Know-how in den Bereichen Entspannungstechniken und Lifesystem - Balance.


Psychologischer Psychotherapeut (approbiert)

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

49222
Seitenaufrufe seit 02.05.2005
Letzte Änderung am 17.09.2022