
Ute Siebert
Psychologische Psychotherapeutin
60596 Frankfurt am Main (Frankfurt, Sachsenhausen)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, GKV: Kostenerstattungsverfahren
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Systemische Therapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Psychotherapeutenkammer Hessen
Behandlungsphilosophie
"Die Seele aber, mein Guter, sagte er, werde behandelt durch gewisse Besprechungen, und diese Besprechungen wären die schönen Reden. Denn durch solche Reden entstehe in der Seele Besonnenheit, und wenn diese entstanden und da wäre, würde es leicht, Gesundheit auch dem Kopf und dem übrigen Körper zu verschaffen." (Sokrates im "Charmides" nach Platon)
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Bankkauffrau
Mitarbeit in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen und Personalberatungen;
Klinische Erfahrung in eigener Praxis und in Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie,
seit über 16 Jahren neben der eigenen Praxis freie Mitarbeit als Psychotherapeutin in der Privatklinik Dr. Amelung in Königstein am Taunus;
Berufserfahrung insgesamt seit 1979;
Aus-, Weiter- und Fortbildungen:
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
(Wiap, Wiesbadener Akademie für Psychotherapie, Wiesbaden);
Systemische Psychotherapie und Beratung
(Helm-Stierlin-Institut, Heidelberg);
Psychoanalytische Paartherapie und Zwiegespräche
(Prof. Dr. M. L. Moeller, Universität Frankfurt)
Integrative Paartherapie
(Gesellschaft für Integrative Paartherapie und Paarsynthese e. V., Hannover);
EMDR Traumatherapie
(EMDR-Institut Deutschland, Bergisch-Gladbach);
Buddhistische Meditation
(Rigpa, Verein für tibetischen Buddhismus)
Ich kann gesetzlich Versicherte Patienten im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens auch in meiner Privatpraxis behandeln.
Bitte erkundigen Sie sich nach den Bedingungen für das Kostenerstattungsverfahren (auf der Seite Therapie.de, im Internet (Wikipedia) oder bei Ihrer Krankenkasse).
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.