Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie, Supervisorin, Ausbilderin
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
Verfahren
- EMDR
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Hypnose
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Verfahren und Methoden
Die Basis unseres GAP-Verfahrens bildet die Personzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers. Wertschätzend und einfühlend begleiten und unterstützen wir Menschen, ihre individuellen Wege aus Krisen, bei Problemen und in Fragen der Selbstentwicklung zu finden.
Unser Konzept der Selbstbejahung ist der zentrale Wirkfaktor in Beziehung zu sich selber zu treten. Über die Gefühle und Bedürfnisse können die persönlichen Werte geklärt werden, um sich in Klarheit und Ruhe zu finden. Aus diesem neu gewonnenen Selbstbewusstsein gelingt es, sich in der Welt zu vertreten.
Methoden, die in diesen Prozess einfließen, sind traumaauflösende Verfahren (z.B. EMDR, Traumaanalyse u.a.), Aspekte der VT, Tiefenpsychologie und Analyse, sowie aus dem systemischen Denken (Arbeit mit inneren Anteilen, Aufstellungen u.a.), die Arbeit mit dem Inneren Kind, Journey, Hypnosetherapeutische Methoden u.a.
Seminare
- zertifizierte Weiterbildungen:
psychologische Gesprächsführung
psychologische Beratung
Psychotherapie (HP)
- weitere Angebote der Weiterbildung im GAP-Zentrum:
Traumapsychologie
Traumapädagogik
Selbstbeachtung
- themenbezogene Seminare und Workshops:
zu Essverhalten und -störungen, liebevoll Grenzen setzen, Mobbing, Work-Life-Balace, Resilienz und mehr unter www.gap-marburg.de