Kim Thiäner

M.Sc. Kim Thiäner

Psychologische Psychotherapeutin

Klosterstraße 18
48143 Münster Münster (Münster, Stadt)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Integrative Therapie
  • Kurzzeittherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • PsychotherapeutInnen-Netzwerk Münster und Münsterland e.V.
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Meine Berufsausbildung:
- Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie (2016)
- Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin beim IPP Bochum, Institut für Psychologische Psychotherapie (2012-2016)
- Master in Psychologie mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie (2011)
- Studium der Psychologie an der Universität Groningen, Niederlande (2006-2011)

Meine bisherigen beruflichen Tätigkeiten:
- Seit April 2019 in eigener psychotherapeutischer Privatpraxis tätig
- Zusätzlich von April 2019 bis März 2021 psychotherapeutische Tätigkeit im CPM Münster, Durchführung von ambulanter Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
- Psychotherapeutische Tätigkeit im Zentrum für ambulante Rehabilitation in Münster, schwerpunktmäßig im Bereich Psychosomatik (2015 - März 2019)
- Durchführung von ambulanter Psychotherapie in der Institutsambulanz für Psychologische Psychotherapie in Bochum (2013-2016)
- Gerontopsychiatrische Tagesklinik, LWL-Klinik Herten (2012-2013)

Andere Praktika:
- Sept – Dez 2010: Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Bereich Psychosomatik, Universitätsklinikum Münster
- März – Juni 2006: Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Bereich Psychosomatik, Universitätsklinikum Münster
- Jan – Feb 2006: Suchtspezifische Tagesklinik, LWL-Klinik Münster
- Nov – Dez 2005: Arbeit in einer psychiatrischen Wohngruppe, Alexianer-Krankenhaus Münster

Regelmäßige Weiterbildungen:
In Form von Fortbildungen, Intervision, Supervision und Fachliteraturstudium

Arbeitsschwerpunkte

Kognitive Verhaltenstherapie:
Bei der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) handelt es sich um ein wissenschaftlich anerkanntes Richtlinienverfahren, dessen Wirksamkeit bei einer Vielzahl von psychischen Erkrankungen belegt ist. Die Therapieform ist eine Kombination aus zwei Ansätzen: die kognitive Therapie und die Verhaltenstherapie. Die Grundannahme dieser beiden Ansätze ist dieselbe: was wir denken, wie wir uns fühlen und verhalten hängen eng miteinander zusammen und beeinflussen sich gegenseitig.
In der kognitiven Therapie geht es darum, sich über seine Gedanken, Einstellungen und Erwartungen bewusst zu werden und infolgedessen dysfunktionale Überzeugungen aufzudecken und diese zu verändern.
In der Verhaltenstherapie hingegen schaut man, wie der Name schon sagt, auf das Verhalten der Person. Die Theorie dahinter besagt, dass menschliches Verhalten erlernt ist und daher auch wieder verlernt oder neu gelernt werden kann. Bestimmte Verhaltensweisen können das Leben einer Person erschweren oder Probleme noch verstärken. In der Verhaltenstherapie arbeitet man daran, diese Verhaltensweisen zu ändern.
Die Kognitive Verhaltenstherapie setzt konkret an Ihrer aktuellen Symptomatik an. Das Vorgehen ist lösungsorientiert und für Sie transparent. Die therapeutische Unterstützung soll Sie dazu befähigen, schwierige Situationen zukünftig selbstständig zu meistern.

Klärungsorientierte Psychotherapie:
Neben der Anwendung typischer verhaltenstherapeutischer und kognitiver Methoden ist meine therapeutische Arbeit von dem Ansatz der Klärungsorientierten Psychotherapie nach Rainer Sachse geprägt. Sie ist eine erweiterte Form der Gesprächspsychotherapie.
Diese Form der Therapie ergänzt die symptomorientierten verhaltenstherapeutischen Verfahren durch die Betrachtung typischer Verhaltensmuster, die lebensgeschichtlich früh erworben werden. Dieses Verfahren eignet sich insbesondere für Interaktions- und Persönlichkeitsstörungen, wie z.B. die Borderline Persönlichkeitsstörung oder auch die Narzisstische Persönlichkeitsstörung.
Darüber hinaus können mithilfe der Klärungsorientierten Psychotherapie unbewusste Motive und Ziele des Patienten geklärt werden. Hierzu gehören diffuse Probleme, nicht zugängliche Anteile einer Person oder auch eine chronische Unzufriedenheit. Auch psychosomatische Beschwerden können durch die Klärung von unbewussten Motiven reduziert werden.
In der Klärungsorientierten Psychotherapie spricht man von sogenannten Schemata, die insbesondere Menschen mit chronischen Beschwerden unbewusst in hohem Maße steuern. Wichtigstes Ziel der Therapie ist deswegen zunächst, dem Patienten seine vorher unbewussten und automatisierten Schemata bewusst zu machen. Erst dann können diese in Frage gestellt und korrigiert werden.

Die Voraussetzung für die Klärung von Schemata ist eine gute Therapeut-Patient-Beziehung. Von daher ist es mir besonders wichtig, dem Patienten mit viel Empathie, Wertschätzung und Echtheit zu begegnen und die Autonomie und Grenzen des Patienten zu respektieren. Es ist immer die Entscheidung des Patienten, wie weit er "einsteigen" möchte.
Die unterschiedlichen Therapierichtungen setze ich in der Therapie sehr flexibel und auf den Patienten zugeschnitten ein. Meine therapeutischen Interventionen können von daher mal mehr lösungsorientiert sein, ein anderes Mal mehr klärungsorientiert oder auch problem- oder ressourcenorientiert.

Kosten

Mein Honorar richtet sich nach der offiziellen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Private Krankenversicherung / Beihilfe
In der Regel übernehmen private Krankenkassen und die Beihilfe die Kosten für eine Psychotherapie. Das Antragsverfahren zur Kostenübernahme ist bei jeder privaten Krankenversicherung unterschiedlich und die Anzahl der Stunden, die erstattet werden, hängt davon ab, welchen Vertrag Sie mit der Versicherung geschlossen haben. Bitte informieren Sie sich vor Therapiebeginn bei Ihrer Krankenkasse, in welchem Stundenumfang eine Psychologische Psychotherapie übernommen wird und wie diese zu beantragen ist. Sie erhalten von mir eine monatliche Rechnung, die Sie dann bei Ihrer Krankenkasse/Beihilfe einreichen und sich erstatten lassen können.

Selbstzahler
Wenn Sie sich entscheiden, die Kosten für die Psychotherapie selbst zu tragen, entfallen einige Formalitäten wie z.B. die Antragsstellung bei der Krankenkasse. Die Therapie kann somit in der Regel sehr zeitnah beginnen.


6174
Seitenaufrufe seit 19.06.2019
Letzte Änderung am 26.01.2024