
Dipl.-Psych. Julia Sutter-Berens
Psychologische Psychotherapeutin, Diplom Psychologin, Verhaltenstherapeutin
50935 Köln Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Alternative Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Psychotherapeutenkammer NRW
Behandlungsphilosophie
Herzlich Willkommen auf meinem Profil!
Ich bin psychologische Psychotherapeutin mit Fachrichtung Verhaltenstherapie.
Psychotherapie bedeutet wörtlich übersetzt „Dienst an der Seele“ - ich verstehe meine Arbeit darin, sie dabei zu unterstützen belastende Symptome und Probleme zu überwinden und ihnen dabei zu helfen ihre Lebensfreude und Lebensqualität zu erhöhen.
Eine vertrauensvolle Therapiebeziehung stellt das Fundament einer erfolgreichen Therapie dar, dabei sind Empathie, Transparenz, Echtheit und eine wertschätzende Haltung für mich von großer Bedeutung. Ich sehe meine Aufgabe darin, Sie in Ihrem Erleben, Ihren Wahrnehmungen und Ihren Empfindungen wertzuschätzen und anzuerkennen und diese in den Kontext ihrer bisherigen (Lebens-) Erfahrungen zu setzen. Ich möchte sie dabei begleiten sich selbst besser zu verstehen, etwaige biografische Zusammenhänge zu ergründen, daraus entstandene Glaubenssätze und Verhaltensmuster zu hinterfragen, zu durchbrechen oder anzunehmen und sie so dabei zu unterstützen neue Erfahrungen zu machen.
Mein Ziel ist es gemeinsam mit Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu entwickeln und einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit sich selbst zu etablieren, um zukünftige Herausforderungen eigenständig bewältigen zu können.
Verfahren und Schwerpunkte
In der psychotherapeutischen Behandlung von Störungsbildern richte ich mich nach den aktuellsten Leitlinien und behandele nach wissenschaftlich anerkannten Verfahren. Die kognitive Verhaltenstherapie ergänze ich durch Schematherapie, akzeptanzbasierte Verfahren und humanistische Ansätze.
Ein weiterer Schwerpunkt von mir (neben den oben genannten Behandlungsschwerpunkten) stellt die Behandlung von peripartalen Depressionen und anderen Störungen, die im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt auftreten, dar.
Kontakt
Privat Versicherte und Selbstzahler*innen sowie Versicherte der Heilfürsorge und Bahn BKK
Gerne können Sie mich per e-Mail oder telefonisch kontaktieren.
Private Krankenversicherungen, Beihilfestellen und die Heilfürsorge übernehmen in der Regel die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. Bitte informieren Sie sich vor Aufnahme einer Psychotherapie über die jeweiligen Bedingungen Ihrer Krankenversicherung.
Ich habe einen Vertrag mit der Bahn BKK, worüber gesetzlich Versicherte der Bahn BKK in meiner Praxis ambulante Psychotherapie wahrnehmen können.
Gesetzlich Versicherte
Da ich keine Kassenzulassung habe, ist es mir leider nicht möglich, mit den Gesetzlichen Krankenversicherungen abzurechen. Sie können sich jedoch bei Ihrer Krankenkasse über das sogenannte "Kostenerstattungsverfahren" informieren.
Weitere Informationen finden sie hier:
https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/wichtigste-fragen/psychotherapie-kostenerstattung/
Vita
AUSBILDUNG UND QUALIFIKATION
Juni 2018 Approbation als psychologische Psychotherapeutin
2013-2018 Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Akademie für Verhaltenstherapie Köln (AVT)
2007-2012 Studium der Psychologie an der Universität des Saarlandes, Abschluss Diplom
BERUFSERFAHRUNG
seit August 2022 Privatpraxis für Psychotherapie
2018-2022 Durchführung ambulanter Psychotherapie als Entlastungsassistenz in zwei verschiedenen Praxen (Praxis für Psychotherapie Dr. Motz und Kollegen, Dipl.-Psych.Stefanie Sax) mit Unterbrechung durch zwei Elternzeiten
2014-2017 Durchführung ambulanter Psychotherapie in zwei verschiedenen Lehrpraxen der Akademie für Verhaltenstherapie Köln (AVT)
2014-2016 Stationspsychologin der psychiatrischen Tagesklinik des Klinikum Oberberg in Gummersbach
2014-2015 Praktische Tätigkeit im Zentrum für Seelische Gesundheit Marienheide
2012 Studiendiagnostikerin der TreatChildTrauma-Studie des Universitätsklinikums Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
2010-2013
Studentische Mitarbeiterin der SHG Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Idar-Oberstein