
Ruth Strotmann
Systemische Paartherapeutin, Familientherapeutin, Sexualtherapeutin
87545 Burgberg i.Allgäu Burgberg i.Allgäu
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Paartherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Sexualität
- Trauer
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Beratung und Hilfe bei Eheproblemen und Beziehungsproblemen
Meine Schwerpunkte:
Hilfe und Therapie
bei partnerschaftlichen Krisen / für Paare, die aufgehört haben miteinander zu reden
bei sexuellen Problemen / Lustlosigkeit oder Routine in der sexuellen Beziehung
bei Liebeskummer / wenn eine Beziehung auseinander geht
Außerdem begleite ich Paare in Trennungssituationen
und helfe Eltern bei Problemen mit ihren Kindern und Teenagern
Ich begleite Sie beim Verlust eines lieben Menschen
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Systemische Einzeltherapie
Systemische Paartherapie
Systemische Familientherapie
Systemische Sexualtherapie
Einzugsbereich in der Region Allgäu - Oberallgäu
Burgberg, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf, Füssen, Kempten, Oberstaufen
Verfahren und Methoden
Was ist systemisches Arbeiten?
Die Idee des systemischen Arbeitens beruht auf folgenden Überlegungen:
Menschen entscheiden und handeln nie unabhängig von anderen.
Das Verhalten jedes Einzelnen wird immer von der Umwelt und anderen Menschen beeinflusst und bedingt sich gegenseitig.
Menschen finden ihre eigenen Lösungen. Darum ist es zielführend, von ihren Stärken und Fähigkeiten auszugehen.
Wichtig im System ist nicht nur der Erlebniszustand, sondern auch die Beziehung zwischen den Familienmitgliedern.