Renée Steingass

Dipl.-Psych. Renée Steingass

Dipl.-Psych. / Psychologische Psychotherapeutin

Sadowastrasse 5
42115 Wuppertal
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • EMDR
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Kurzzeittherapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Eingetragen im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung NRW
  • Psychotherapeutenkammer NRW
Persönliches Profil

Kontakt

- Telefonische Sprechstunde zur ersten Kontaktaufnahme, für Termine und andere Anfragen:
MITTWOCHS 9:00 -11:00 Uhr / 0202 6954157

- Alternativ auf dem Anrufbeantworter Name und Telefonnummer hinterlassen

- Kontakt per Email bitte unbedingt nur mit Telefonnummer und ohne private Details

Bei fehlender Telefonnummer können wir E-Mails/Nachrichten leider nicht berücksichtigen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Behandlungsphilosophie

Herzlich willkommen!

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über meinen Behandlungsansatz, sowie über Psychotherapie und Verhaltenstherapie im Allgemeinen.

Schwierige Lebenserfahrungen, Konflikte und emotionale Probleme können eine große Herausforderung darstellen. Manchmal wird es notwendig, das eigene Denken, Fühlen und Handeln zu reflektieren und zu verändern, neue Sichtweisen zu finden. Selbst bei Einsichten über die Ursachen der Probleme sind Verhaltensänderungen nicht immer einfach.

Ich unterstütze Sie als Verhaltenstherapeutin gerne dabei, solche Veränderungen zu bewältigen.
Die jeweiligen Ziele und Behandlungsschritte werden nach einer ausführlichen Diagnostik individuell erarbeitet.
Oftmals ist es beispielsweise wichtig, belastende Glaubenssätze, Emotionen und/oder Erlebnisse zu bearbeiten, eigene Ressourcen zu aktivieren, und neue Denk- und Verhaltensweisen Stück für Stück in den Alltag zu integrieren.

Ein Grundsatz lautet "Hilfe zur Selbsthilfe": neu erlernte Fähigkeiten, Erkenntnisse und passende "Werkzeuge" sollen dazu verhelfen, dass Sie sich wieder selbst zur Erreichung Ihrer Ziele und zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit verhelfen können.

Ein respektvolles, wertschätzendes und achtsames Miteinander auf einer vertrauensbasierten Ebene ist für mich dabei Grundvoraussetzung.
____________________________________________________________________

Die moderne Verhaltenstherapie (VT) ist eine der vier größten Psychotherapierichtungen. Sie ist die am besten erforschte Therapieform, und ihre hohe Wirksamkeit vielfach wissenschaftlich belegt.

Ihre vielfältigen Methoden vereinen Erkenntnisse aus verschiedenen Richtungen ('biopsychosoziales Modell'): die VT ist einfühlsam und individuell, achtsam auf hilfreiche Veränderungen im "Hier und Jetzt" ausgerichtet, ganzheitlich (Körper-Seele-Einheit), systemisch (Herkunft und Familie) und analytisch (Ursachenforschung).

Arbeitsschwerpunkte

-- Behandlungsschwerpunkte --
Depression, Bipolare Störung, Burnout, Angststörungen, Phobien, Panikstörung, z.Tl. Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, Schmerzstörung, Trauma/PTSD, Anpassungsstörungen, Zwangsstörungen und mehr.

-- Verfahren, Methoden/Ausbildung --
Therapierichtung Verhaltenstherapie / u.a. zertifiziert in Imaginative Verfahren, Kognitive Therapiemethoden (RETV), Metakognitives Training (MKT), Expositions- und Konfrontationsverfahren, Therapeutische Rollenspiele, soziales Kompetenztraining, Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsübungen, Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), Traumatherapie-Methoden, Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), Schematherapie, Embodiement-Methoden und mehr.

Vita

Seit Okt. 2016 niedergelassen in eigener Praxis (Praxisgemeinschaft Sadowastrasse; Wuppertal, NRW)

2016 Freiberufliche Psychotherapeutin in der Praxis K. Schaar (Langenfeld, NRW)

2010-2015 Dipl.-Psychologin / Psychologische Psychotherapeutin in der Schön Klinik Roseneck (München/Prien am Chiemsee, Bayern)
(Einzeltherapie & zertifizierte
Gruppentherapeutin)

2010-2014 Weiterbildung und Approbation Psychologische Psychotherapeutin (Therapierichtung Verhaltenstherapie) an der BAP/Bayerischen Akademie für Psychotherapie und Psychosomatische Klinik ´Schön Klinik Roseneck` (München/Prien a. Chiemsee, Bayern)

2004-2010 Studium und Diplom in Psychologie an der Universität Potsdam (Schwerpunkte Klinische Psychologie/Organisationspsychologie/
Entwicklungspsychologie) (Potsdam, Berlin/Brandenburg)


22527
Seitenaufrufe seit 30.08.2017
Letzte Änderung am 26.09.2023