
Dr. Daniel Staedtke M. A.
Psychologischer Psychotherapeut
83209 Prien a.Chiemsee
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Diplom-Sozialpädagogik, Master of Arts "Philosophie, Politik, Wirtschaft"
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmodifikation
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Ausbildung in Traumatherapie
Ausbildung in Supervision
Grundausbildung in Gesprächspsychotherapie
Ausbildung in emotionsfokussierter Therapie
Arbeitsschwerpunkte
Selbstsicherheit, soziale Kompetenz, Depressive Erkrankungen, Trauma, Angst, Emotionsausdruck, Emotionsregulation, Interaktionsstörungen, Beziehungsstörungen
Weiteres
Familienstand:
Ledig
Jahrgang:
1963
Konfession:
evangelisch-reformiert
Beufsweg:
1984-1990 Studium der Sozialpädagogik
1991-1997 Studium der Psychologie
1997-1998 Wiss. Assistent an der Universität Bamberg
1998-2002 Psychologe an der Medizinisch-Psychosomatischen
Klinik Roseneck (Prien)
2002-2006 Leitender Psychologe der onkologisch-psychosomatischen
Klinik Alpenland (Bad Reichenhall)
seit 2006 Niedergelassen in Prien am Chiemsee
Weiterbildung:
1998-2001 Ausbildung in Verhaltenstherapie
2003-2005 Supervisionsausbildung
2005-2006 Ausbildung in Traumatherapie
2009-2012 Ausbildung in emotionsfokussierter Therapie
2016-2018 Studium "Philosophie, Politik, Wirtschaft"
Promotion:
Berufliche Rehabilitation in der stationären Psychotherapie
Lehrtherapeut und Dozent:
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
Schön Klinik Institut für Psychotherapie (SKIP)
Lehrpraxis:
Institut für Therapieforschung (IFT)
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
Bayerische Private Akademie für Psychotherapie (BAP),
Centrum für integrative Psychotherapie (CIP)
Anerkannter Supervisor:
Bayer. Psychotherapeutenkammer
Bayer. Landesärztekammer
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie
Bayerische private Akademie für Psychotherapie
Centrum für integrative Psychotherapie
Schön Klinik Institut für Psychotherapie
Tel. Sprechzeiten:
Montag: 14.50 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 13.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 14.50 -16.00 Uhr
und in der Regel bin ich auch kurz vor der vollen Stunde erreichbar