
Mag.rer.nat. Martina Spiegel-Liebisch
Psychologische Psychotherapeutin
22765 Hamburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Mitglied der Hamburger Psychotherapeutenkammer
Arbeitsschwerpunkte
Ich verfüge über langjährige Erfahrungen in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung von psychisch erkrankten Menschen. Neben meiner Tätigkeit als Psychotherapeutin bin ich als Dozentin und Supervisorin tätig.
Behandlungsphilosophie
Im menschlichen Miteinander sind mir Empathie, Wertschätzung und Authenzität besonders wichtig, was sich auch in meiner therapeutischen Haltung widerspiegelt.
Psychotherapie bedeutet wörtlich übersetzt „Behandlung der Seele beziehungsweise von seelischen Problemen“ und dies bedeutet für mich: Ich möchte Menschen mit psychischen / seelischen / emotionalen Leiden unterstützen und stärken Handwerkszeug und Strategien zu erlernen, um diese Probleme zu bewältigen und Erlebtes neu zu verarbeiten.
Psychotherapie ist ein Prozess: Alte Denk- und Verhaltensweisen zu verstehen und Veränderungen zu initiieren braucht seine Zeit. Meine Aufgabe als Psychotherapeutin sehe ich darin, Sie auf diesem Weg zu begleiten.
In der Psychotherapie verknüpfe ich klassische verhaltenstherapeutische Interventionen mit Verfahren der sogenannten dritten Welle (z. B. Dialektisch-Behaviorale Therapie, schematherapeutisches Arbeiten, ACT, emotions- und erlebnisfokussierte Methoden). Ziel ist es die „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu fördern.
Kontakt
Möchten Sie ein Erstgespräch vereinbaren?
Dann rufen sie mich gerne in meiner telefonischen Sprechstunde unter 015227094949 am Donnerstag 08:00-09:00 Uhr an. In einem ersten persönlichen Kennenlerngespräch (Durchführung einer psychotherapeutischen Sprechstunde) werden wir klären, ob und inwiefern eine Behandlungsindikation bei Ihnen besteht. Ich werde Sie dann über die für Sie möglichen Behandlungsoptionen und die dafür notwendigen Schritte (Beantragung etc.) aufklären.