
Dr. Sebastian Wolff
Psychologischer Psychotherapeut
69117 Heidelberg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Promotion in klinischer Psychologe & Psychotherapie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT) e.V.
- Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Behandlungsschwerpunkt
Herzlich willkommen in meiner privaten Schwerpunktpraxis für männliche Adoleszenz.
Als approbierter Psychologischer Psychotherapeut biete ich schwerpunktmäßig Diagnostik und Therapie für Jugendliche ab 14 Jahren und für Erwachsene an. Meine Expertise und ein großer Arbeitsschwerpunkt liegen in der Arbeit mit männlichen Patienten und insbesondere in der therapeutischen Arbeit mit männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Adoleszenz, als Phase der Veränderung, ist von Chancen, aber auch von psychischer Verletzlichkeit und manchen Hürden geprägt. Während dieses jungen Lebensabschnitts in akutem Leiden Unterstützung anbieten oder präventiv gemeinsam daran arbeiten zu können chronische Störungsverläufe zu verhindern begeistert mich seit Jahren.
Losgelöst und unabhängig meiner Tätigkeit als leitender Psychologe zweier Stationen am Heidelberger Universitätsklinikum sehe ich es auch als große Bereicherung an Patienten langfristig in ambulantem Setting begleiten zu können und ein Stück therapeutischen Weges gemeinsam mit Dir bzw. gemeinsam mit Ihnen zu gehen.
Beruflicher Werdegang
Seit 2019: Mit privater Praxis als Psychologischer Psychotherapeut im praxiszentrum neckarstaden
Seit 2018: Leitender Psychologe zweier Stationen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg
2016 - 2019: Psychotherapeutische Tätigkeit an der Hochschulambulanz der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2015 - 2016: Psychotherapeutische Tätigkeit auf der Adoleszentenstation „Frühbehandlungszentrum (FBZ)“ des Universitätsklinikums Heidelberg
2013 - 2017: Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg
Qualifikationen
2019: Erweiterte Fachkunde zur Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (ZPP Heidelberg)
2019: Approbation als Psychologischer Psychotherapeut – Fachkunde Verhaltenstherapie (ZPP Heidelberg)
2017: Promotion zum Dr. phil. am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2013: Master of Science in Entwicklungs- und Klinischer Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2011: Bachelor of Science in Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Publikationen
Interview in: Deeg, J. (2022). Pillen für die Kinderpsyche. Gehirn&Geist, 08, 2022.
Holl, J., Pap, I., Südhof, J., Wolff, E., Staben, K., Wolff, S., Hoecker, A., Hiller, P., Schäfer, I., & Barnow, S. (2017). Trauma, Resilienz und Emotionsregulation. PPmP - Psychotherapie - Psychosomatik - medizinische Psychologie, 67, 83.
Holl, J., Wolff, S., Aldinger, M., Hoecker, A., Arens, E., Spindler, G., Stopsack, M., Südhof, J., Hiller, P., Klein, M., Schäfer, I., & Barnow, S. (2017). Substance use to regulate intense posttraumatic shame in individuals with childhood abuse and neglect. Development and Psychopathology, 29, 737.
Jennissen, S., Holl, J., Mai, H., Wolff, S., & Barnow, S. (2016). Emotion dysregulation mediates the relationship between child maltreatment and psychopathology: A structural equation model. Child Abuse & Neglect, 62, 51.
Wolff, S., Holl, J., Stopsack, M., Arens, E., Hoecker, A., Staben, K., Hiller, P., Klein, M., Schäfer, I., & Barnow, S. (2016). Does emotion dysregulation mediate the relationship between early maltreatment and later substance dependence? Findings of the CANSAS study. European Addiction Research, 22, 292.
Aldinger, M., Stopsack, M., Ulrich, I., Appel K., Reinelt, E., Wolff, S., Grabe, H.J., Lang, S., & Barnow, S. (2014). Neuroticism developmental courses - implications for depression, anxiety and everyday emotional experience; a prospective study from adolescence to young adulthood. BMC Psychiatry, 14, 210.
Psychologischer Psychotherapeut
Approbation verliehen in der Bundesrepublik Deutschland vom Regierungspräsidium Stuttgart
Fachkunde (Verfahren): Verhaltenstherapie
Erweiterte Fachkunde: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Arztregister-Nummer: 5173764
Berufskammer: Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Arztregister: Arztregister Karlsruhe, Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Karlsruhe