Birgit Schönmann

Birgit Schönmann

Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalyse und Tiefenpsychologie (Erwachsene)

Mühlbaurstraße 36
81677 München München
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Zwang

Verfahren

  • Psychoanalyse
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.
Persönliches Profil

Behandlung und Kostenübernahme (GKV)

Durch meine Kassenzulassung spielt es keine Rolle, ob Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung oder privat versichert sind. Die Kostenübernahme ist bei grundsätzlichem Therapiebedarf meist gewährleistet - die Antragstellung übernehme ich weitgehend für Sie.

Zu meiner Person

Ich bin Diplom-Psychologin (Universität Trier) und habe nach 10 Jahren in einem Wirtschaftsunternehmen (Personalwesen und Mitarbeiterkommunikation) eine vierjährige Zusatzausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten gemacht. Nach meiner Approbation bin ich seit 2019 kassenärztlich zugelassen in den Verfahren Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (häufig Tiefenpsychologie genannt) und Psychoanalytische Psychotherapie (wird landläufig oft als Psychoanalyse bezeichnet).

Wie kommen Sie zu mir?

Als erstes benötigen Sie einen Termin für ein Erstgespräch (Sprechstunde). Dazu rufen Sie am besten meine Praxisnummer 015784282927 an. Dieses Gespräch wird von Ihrer Krankenkasse bezahlt. In der Regel dauern die Gespräche 50 Minuten.

Wir klären darin gemeinsam Ihr Anliegen, therapeutische Ziele und, ob ich hilfreich für Sie sein kann, um diese zu erreichen. Bei akut andrängenden Problemen erhalten Sie zunächst einige Stunden stützender Akuttherapie.

Sie erhalten von mir in jedem Fall eine umfassende Aufklärung und Beratung hinsichtlich therapeutischer Verfahren und ich erstelle für Sie eine individuell zugeschnittene Einschätzung der Erfolgsaussichten für Ihr Anliegen.

In mehreren Probe-Stunden (probatorische Sitzungen) können Sie unverbindlich herausfinden, ob ich zu Ihnen passe. Sie können zu diesem Zweck auch weitere Therapeuten aufsuchen, wenn Sie möchten. Haben Sie sich dann für mich entschieden, und ich ebenfalls überzeugt bin, dass ich Sie therapieren kann, stellen wir einen Therapieantrag.

Eine Therapie dauert normalerweise zwischen einem knappen Jahr (Kurzzeittherapie) und drei Jahren (Langzeittherapie).

Was ist Tiefenpsychologie, was Psychoanalyse?

Wie die Namen der eng verwandten Verfahren schon verraten, geht es weniger um eine schnelle direkte Verhaltensänderung, sondern darum, die Dynamik zu verstehen, die hinter Ihren emotionalen Problemen, zwischenmenschlichen Problemen oder Verhaltensweisen stecken. Dabei gilt es auch, aber nicht nur, darüber nachzusinnen, wie Ihre Lebensgeschichte Einfluss genommen hat.
Ebenso wichtig ist es, zu verstehen, welche Wünsche, Ängste, Aggressionen sich hinter einem Symptom verbergen und wieder Zugang zu verdeckten Motivationen, Trieben und Affekten zu bekommen, sich also selbst zu erkennen und anzunehmen. Die alte Dynamik brauchen Sie dann nicht mehr.
In der analytischen Behandlung findet dies, grob gesagt, in einem dichteren Rahmen statt, als in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (3 x pro Woche statt 1 x). Beide Verfahren werden (neben der Verhaltenstherapie) von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Keine Angst vor Gruppentherapie - Wir schaffen das!

In der psychoanalytischen Gruppentherapie treffen sich drei bis neun Patienten, die eine stabile Gruppe für mehrere Jahre bilden. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Probleme im zwischenmenschlichen Miteinander zu bearbeiten ohne sich dafür schämen zu müssen. Denn, Sie sind nicht allein: anderen geht es ähnlich. Wiederum andere melden Ihnen im geschützten Rahmen zurück, wie Sie wirken, positiv wie negativ. Spielerisch lernen Sie Ihre Rolle in Gruppen kennen. Außerdem üben Sie sich darin, sich in andere hineinzufühlen und offen auf andere zuzugehen. Aber auch bei individuellen Problemen erhalten Sie in der Gruppe Halt, Interesse, Rückmeldung und gute Antworten. Sie lernen, sich von anderen zu unterscheiden, aber auch Gemeinsamkeiten und zwischenmenschliche Bedürfnisse zu erkennen und zu kommunizieren.


5128
Seitenaufrufe seit 31.12.2018
Letzte Änderung am 24.04.2023