
M.Sc. Psych. PP VT Lukas Schöler
Psychologischer Psychotherapeut
53804 Much
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Hypnose
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Schematherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Therapieangebot Online-Therapie
Kontaktieren Sie mich gerne über meine Website (psytherapie.online/kontakt) oder Mail.
Durch viele Anfragen und da ich häufig in Sitzungen bin, kann ich so eine schnelle und effiziente Abwicklung der Rückmeldung sicherstellen. Vielen Dank!
Ich biete Online-Therapie an.
Bei einer Online Therapie finden die Sitzungen in einer Ende-zu-Ende verschlüsselten Videositzung statt.
So können Sie wie bei der Face-to-Face Therapie Ihren Therapeuten sehen, hören und alle Regungen mitbekommen.
Für die technische Umsetzung benötigen Sie:
eine stabile Internetanbindung
ein Gerät mit Kamera und Mikrofon (z.Bsp. Laptop, Tablet, PC mit Webcam)
Dazu ist es von Vorteil, einen Rückzugsort einzurichten, an dem Sie ungestört sein können. Dies kann ein (abschließbarer) Raum sein, ein Büro, ein ruhiger Garten oder Ihr Wohnzimmer - ganz wie Sie wünschen!
Gerade für Selbstständige, viel Berufstätige oder Eltern ist die eingesparte Zeit durch Verzicht auf lange Anfahrt oder Wartezimmer ein schlagender Vorteil.
Bei technischen Fragen, aufkommenden Problemen bei der technischen Einrichtung und weiteren IT-Problematiken stehe ich Ihnen ebenfalls kompetent zur Seite.
Die Kosten einer Online Therapie werden in der Regel vollständig übernommen!
Meine Arbeitsweise
Bei meiner therapeutischen Arbeit ist es mir wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen und nicht als eine Diagnose.
Im Kontakt mit Ihnen auf Augenhöhe möchte ich Ihnen authentisch und transparent begegnen, Ihre persönliche Geschichte berücksichtigen und helfen, Ihre Probleme selbstbestimmt lösen zu können.
Bei der Erstellung eines individuellen Behandlungskonzeptes verfolge ich einen integrativen Ansatz. Ihre persönlichen Lebensumstände, innere gedankliche und emotionale Vorgänge, persönliche Erfahrungen, Ihr eigenes Verhalten, aber auch körperliche Faktoren, die Einfluss auf Ihr Wohlbefinden haben können, werden berücksichtigt.
Um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen, unterstütze ich Sie mit einem Repertoire an ressourcenorientierten, alltagsnahen und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie.
Diese Therapieart ist eine von drei wissenschaftlich und staatlich anerkannten Psychotherapie-Richtlininenverfahren (neben Psychoanalyse und Tiefenpsychologischer Psychotherapie).
Hierbei bediene ich mich sowohl "klassischer" Elemente, wie dem Analysieren von angelernten Denk- und Verhaltensmustern, als auch modernen, neurobiologisch begründeten Verfahren wie der Schematherapie, Imagery Rescripting & Reprocessing, Achtsamkeitsübungen, Hypnotherapeutischen Methoden und Körpertherapeutischen Verfahren (Embodiment).
Als Psychotherapeut unterliege ich selbstverständlich der Schweigepflicht. Grundsätzlich gebe ich keine Daten an Dritte weiter. Dies gilt auch gegenüber Ihren Angehörigen, der Krankenkasse oder Ihrem Arzt. Bei Bedarf können Sie mich mithilfe einer Schweigepflichtsentbindung hiervon befreien. Dies kann z.Bsp. sinnvoll sein für die Übernahme von Behandlungskosten, Rücksprache mit einem Arzt oder wenn Sie einen Angehörigen involvieren möchten.
Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass Sie selbst zum Spezialisten im Umgang mit Ihren Problemen werden können, um sich auch langfristig und nachhaltig Zufriedenheit und Wohlbefinden zu schaffen.
Arbeitsschwerpunkte
Hierbei biete ich Ihnen meine Hilfe:
-Ängste (Panikattacken, Phobien, Sorgen, Anspannung, Selbstunsicherheit, niedriger Selbstwert)
-Depressionen
-Psychosomatische Beschwerden
-Burnout & Stress
-schwierige Lebenssituationen & Krisen (z.Bsp. Trennung & Scheidung, Verlust, Arbeitslosigkeit, körperliche Erkrankung, ...)
-Traumafolgestörungen (z.Bsp. Posttraumatische Belastungsstörung), auch Bindungstraumata (z.Bsp. belastende Erfahrungen durch andere Menschen)
-Zwangsstörungen (Handlungen und Gedanken, die trotz Bemühungen nicht unterdrückt werden können)
-Schlafstörungen (Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, Albträume)
-Interaktions- und Beziehungsstörungen (Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen)
-sexuelle Funktionsstörungen
-Arbeits- & Leistungsstörungen (z.Bsp. Prokrastination)
und mehr...
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Angaben gemäß § 5 TMG
Lukas Schöler
Privatpraxis für Psychotherapie Schöler
Sebastianusstraße 8
53639 Königswinter
Kontakt
E-Mail: Kontakt@psytherapie.online
Aufsichtsbehörde
Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Nordrhein-Westfalen
Willstätterstraße 10
40549 Düsseldorf
http:/www.ptk-nrw.de
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Psychologischer Psychotherapeut
Verliehen in: Deutschland
Zuständige Kammer:
Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Nordrhein-Westfalen
Willstätterstraße 10
40549 Düsseldorf
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung der Psychotherapeuten Kammer NRW
Heilberufegesetz des Landes Nordrhein Westfahlen
Gesetz über die Berufe der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz PsychThG)
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Rhion Versicherung AG
Postfach 10 12 49
41412 Neuss
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.