
Caroline Schenkenbach
Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin (DPV, IPA)
69115 Heidelberg Heidelberg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Psychoanalyse
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über zwölf Monate.
Mitgliedschaften
- Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten
- Deutsche Psychoanalytische Vereinigung
- Internationale Psychoanalytische Vereinigung (IPV)
Verfahren und Methoden
- Psychoanalytische Behandlungen (nieder- und hochfrequent)
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Kurz- und Langzeittherapien)
- Krisenintervention
- Beratung
- Supervision (TP und AP)
- Selbsterfahrung (TP und AP)
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Approbation als psychologische Psychotherapeutin mit den Schwerpunkten
tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und analytische Psychotherapie
Psychoanalytische Ausbildung bei der Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) gemäß den Standards der International Psychoanalytical Association (IPA)
Vita
Studium der Psychologie (Diplom) in Heidelberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Forschungsprojekten an der psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg
Langjährige psychotherapeutische Tätigkeit in psychiatrischen Kliniken
und im Maßregelvollzug (Forensik)
Psychoanalytische und psychotherapeutische Ausbildung am Psychoanalytischen Institut Heidelberg der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV)
Approbation zur zur psychologische Psychotherapeutin für tiefenpsychologisch
fundierte und analytische Psychotherapie
Mitglied bei der DPV, IPA und BVVP
Supervisorin, Lehrtherapeutin und Sellbsterfahrungsleiterin am Heidelberger Institut für Psychotherapie (HIP)
Supervisorin am Psychoanalytischen Institut Heidelberg (PIH)
Lehranalytikerin am Institut für Analytische Kinder und Jugendlichenpsychotherapie Heidelberg (AKJP)
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Psychologische Psychotherapeutin
(Approbation durch Regierungspräsidium Stuttgart)
Kassenärztliche Zulassung:
Zugelassen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
für analytische Psychotherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg.
Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten; (Psychotherapeutengesetz - PsychThG) vom 16. Juni 1999