M.A. Anne Ruitz
Heilpraktikerin Psychotherapie
09116 Chemnitz Chemnitz
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- (Voll-) Heilpraktiker/in, Master in Psychologie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Kunsttherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutsche Naturheilkunde e.V.
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Kontakt
So erreichen Sie mich:
Telefon: 01522/ 6055440
E-Mail: kontakt@ruitz-psychotherapie.de
Internet: www.ruitz-psychotherapie.de
Arbeitsschwerpunkte
Erwachsene:
- Krisenintervention
- Stressbewältigung und -prävention
- Ängste und Phobien
- Zwänge
- psychosomatische Schmerzzustände
- depressive Verstimmungen
- Trauer
Schwangere und Mütter:
- Begleitung von Frauen durch die besondere Zeit der Schwangerschaft
- Geburtsvorbereitung mit Flowbirthing
- psychologische Geburtsvorbereitung und Nachsorge
- Bearbeitung von Geburtstraumata
- Bearbeitung von Schwangerschaftsabbrüchen und Fehlgeburten
Behandlungsphilosophie
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich Ihnen Begleitung und Unterstützung zu Themen an, die Ihre Psyche und Seele bewegen. Ich möchte für Sie einen Raum schaffen, in dem Sie nach innen schauen und sich selbst begegnen können und aus dem heraus Entwicklung und Wachstum entstehen kann. Meine Methoden sind tiefenpsychologisch orientiert. Ganzheitlich bedeutet für mich, das gesamte System Mensch im Blick zu haben: Geist, Körper, Seele. Dazu arbeite ich eng mit verschiedenen Fachkollegen zusammen. Ich bin stets bemüht, die für Sie im Moment passende Therapie zu finden.
Besonders am Herzen liegt mir des Weiteren die Arbeit mit Schwangeren und Frauen. Als Flowbirthing Mentorin habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, einen Beitrag zu einer neue (alte) Geburtskultur zu leisten, weg von Angst, Schmerz und Ohnmacht wieder hin zu Selbstermächtigung, Kraft und Freude.
Qualifikation/ Abrrechnung
2020 Emotional Bindungsorientiertes Reframen, WB Frauenwissen
2019 Flowbirthing Mentorin
2017 KELK Therapie
2015 Weiterbildungen in den Bereichen Autogenes Training, Entspannungsverfahren, Kinesiologie
2013-2014 Ausbildung zur Kunst- und Kreativitätstherapeutin
2013 Weiterbildung zum Seminarleiter für Autogenes Training
2011-2013 Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie
2002-2010 Magisterstudium Psychologie
Hinweis zur Abrechnung mit den GKV:
Wenn Sie in meiner Praxis psychotherapeutische Leistungen in Anspruch nehmen, sind Sie grundsätzlich Selbstzahler, d.h. eine direkte Abrechnung mit den Krankenkassen erfolgt derzeit noch nicht.
Allerdings gibt es die Möglichkeit einen Antrag auf Kostenübernahme bei einer gesetzlichen Krankenkasse zu stellen. Dazu müssen Sie nachweisen können, dass ein regional zumutbarer Therapieplatz bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten innerhalb einer zumutbaren Zeit nicht gefunden werden konnte. Die gesetzlich geregelte Wartezeit beträgt 3 Monate. Rechtliche Grundlage hierfür ist der § 13 Absatz 2 SGB V der besagt, dass die Krankenkassen zur Erstattung unaufschiebbarer, notwendiger Behandlungen verpflichtet sind, da diese die Versorgung des Versicherten sicherstellen müssen.
Ich unterstütze Sie gern bei der Antragstellung.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.