Michaela Rößner

Dr. Michaela Rößner

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Gießereistrasse 6
83022 Rosenheim Rosenheim
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Dr. med. vet.
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Zwang

Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Hypnose
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Persönliches Profil

Arbeitsschwerpunkte

Hypnose ist eine sehr effektive und effiziente Art, Probleme verschiedenster Art zu lösen und zu überwinden. Durch den bewussten Willen ist es uns oft nicht möglich, uns selbst oder störende Eigenschaften zu verändern. Im hypnotischen Zustand ist es jedoch möglich, alte und nicht nützliche Erfahrungen oder Verhaltensweisen gegen neue und hilfreiche auszutauschen. Entgegen der vielfach verbreiteten Meinung, man wäre unter Hypnose „willenlos ausgeliefert“, befinden Sie sich vielmehr in einem Zustand der konzentrierten Aufmerksamkeit. Die Hypnoanalyse, die ausschließlich von Ärzten, Psychotherapeuten und Heilpraktikern mit Heilerlaubnis angewendet werden darf, ermöglicht es in oft nur wenigen Sitzungen, emotional bedingte Probleme und die daraus resultierenden Symptome erfolgreich zu lösen. Hypnose ist damit ein wunderbares und kraftvolles Werkzeug, um die Ursachen von Problemen zu finden und aufzulösen und die eigenen Ressourcen und Selbstheilungskräfte nachhaltig zu stärken.

Es gibt kaum ein "Problem" für das man die Hypnose nicht einsetzen könnte. Beispiele sind:

### Phobien, z.B. Höhenangst, Flugangst, Angst vor Hunden, Angst vor dem Autofahren, Angst vor dem Zahnarzt, Angst vor vielen Menschen zu sprechen u.a.

### Ängste

### Raucherentwöhnung

### Abnehmen mit Hypnose

### Aufschieberitis und Prokrastination

### Burnout und Depressionen

### Selbstwertprobleme

### Schlafstörungen

### Entscheidungsfindungen

### psychosomatische Beschwerden

und viele andere Anwendungsgebiete.

Außerdem biete ich Verhaltenstherapie an um Ängste, Depressionen und Selbstwertthematiken zu bearbeiten, stressige Situationen besser zu bewältigen und persönliche Herausforderungen meistern zu können.

Mein Ziel ist es, Sie so zu begleiten, dass Sie Ihre eigenen Ressourcen stärken und lernen, sich selbst zu helfen – werden Sie Ihr eigener Coach.

Meine therapeutische Begleitung gestalte ich so, dass Sie in einem geschützten Rahmen einen vertrauensvollen und empathischen Umgang erleben, der es Ihnen ermöglicht, offen und frei Ihre Probleme anzugehen.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.


Herzliche Grüße


Dr. Rößner


Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Zuständige Kammer:
Gesundheitsamt München, Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München, Schwanthalerstr. 69, 80336 München

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz), einsehbar unter
https://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/BJNR002510939.html

Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz, einsehbar unter
https://www.gesetze-im-internet.de/heilprgdv_1/BJNR002590939.html

Berufsordnung des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater, für seine therapeutisch tätigen Mitglieder einsehbar unter
https://vfp.de/verband/berufsordnung


Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

942
Seitenaufrufe seit 11.11.2023
Letzte Änderung am 12.11.2024