
Dr. med. Sibylle Riffel
Gestalttherapeutische Praxis
64287 Darmstadt (ab sofort finden Sie mich hier nicht mehr) Darmstadt
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin, Somatic Experiencing (in Ausbildung)
- Arzt/Ärztin approbiert
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- In meinen ehemaligen Praxisräumen finden Sie ab sofort Frau Iris Meier, eine erfahrene Kollegin, die sich jetzt selbständig macht und daher auch kurzfristig Termine ermöglichen kann.
Gestalttherapie*
Vorab ein Hinweis:
Ich ziehe im Dezember 2024 aus Darmstadt nach Norddeutschland.
Eine geschätzte und erfahrene Kollegin kann kurzfristig Termine vergeben. Wenden Sie sich gerne an Iris Meier, Tel. 01776553723, Email: meier.praxis@t-online.de
Nun zur Gestalttherapie
Das Herz der Gestalttherapie, besteht meines Erachtens darin, meinen Klient!nnen mit persönlichem Interesse und Offenheit zu begegnen. Als Menschen sind wir mit gleicher Würde ausgestattet, entsprechend begegnen wir einander mit Achtung und Wertschätzung.
Insofern verstehe ich Psychotherapie als dialogisches Geschehen gleichwertiger Partner. Eine von uns besitzt besondere Kompetenzen, die dem oder der anderen dienlich werden sollen. Auf welche Weise das geschieht, erfinden beide gemeinsam. So entwickelt sich zwischen Klient!n und Therapeutin eine besondere, von Vertrauen und Achtung geprägte Beziehung, die den Boden bildet für gemeinsame Prozesse, in deren Verlauf sich dem jeweiligen Menschen Wege zur Bewältigung der aktuell bestehenden Problematik eröffnen.
Die besonderen Techniken der Gestalttherapie werden behutsam und gezielt zur Förderung dieser Prozesse und immer im Dialog miteinander eingesetzt. Dabei wird dem Körper und der Körperwahrnehmungen gebührende Beachtung zuteil.
Psychotherapie verstehe ich dabei nicht so sehr als Behandlung, vielmehr als ein gemeinsames Suchen und Entdecken von neuen Wegen, die allein nicht zu finden und/oder nicht zu beschreiten sind.
Dabei kann es darum gehen, Ängste zu überwinden, Unabänderlichem einen Platz zu geben, uralte Verwirrungen aufzulösen, schwierige Entscheidungen zu treffen, Freundschaften, Partnerschaft und andere menschliche Beziehungen befriedigend(er) zu gestalten, alte oder neue Verletzungen/Traumata aufzuarbeiten, oder darum die Freude am Dasein (wieder) zu entdecken, zu persönlicher Weiterentwicklung oder zu einem erfüllten Leben zu finden.
Bei mir ist jeder Mensch willkommen, der an persönlicher Weiterentwicklung interessiert ist, mit oder ohne psychische oder körperliche Symptomatik, die als krankheitswertig empfunden oder von Fachleuten so bezeichnet wird.
Als Vertreterin der humanistischen Psychotherapie* liegt der Gestalttherapie ein optimistisches Menschenbild zugrunde. Dies trägt zu einem hoffnungsvollen, oft auch humorvollen Klima zwischen Klient!n und TherapeutIn bei.
Weiter zeichnet sich die Gestalttherapie dadurch aus, den Fokus der Aufmerksamkeit auf das unmittelbare Geschehen im Hier und Jetzt der therapeutischen Situation zu richten.
Gestalttherapie ist eine Psychotherapieform, es geht nicht primär um Malen, mit Ton arbeiten o.ä., diese Methode nennt man Gestaltungstherapie.
Traumatherapie*, Somatic Experiencing* (Peter Levine)
Vorab ein Hinweis:
Ich ziehe im Dezember 2024 aus Darmstadt nach Norddeutschland.
Eine geschätzte und erfahrene Kollegin kann kurzfristig Termine vergeben. Wenden Sie sich gerne an Iris Meier, Tel. 01776553723, Email: meier.praxis@t-online.de
Nun zur Traumatherapie
Der Umgang mit Folgen, die sich manchmal kurz oder lange nach dem Erleben von dramatischen Ereignissen entwickelt haben, fordert von den Betroffenen und ihren Therapeut!nnen besondere Einfühlsamkeit und Geduld. Mir bereitet dieser Teil meiner Arbeit auch besondere Freude. Vielleicht weil mein Herz dafür schlägt, dazu beizutragen, Verletzungen der menschlichen Würde zu lindern, vielleicht weil Mitgefühl etwas ist, das mich sehr erfüllt, und sicherlich weil es mich tief berührt, wenn sich bei Menschen Selbstmitgefühl allmählich entwickelt, wie eine zarte Blüte, die nach und nach ihre Schönheit entfaltet.
In den letzten Jahren habe ich von Peter Levine, Laurence Heller, Stephen Porges und anderen viel aktuelleres Wissen über insbesondere die Bedeutung des Körpers und des Nervensystems im Kontext von Traumaerfahrungen gelernt. Dieses Wissen weiterzugeben und die Möglichkeiten zu nutzen, die sich daraus für die Traumatherapie ergeben, stellt eine Erweiterung meines gestalttherapeutischen Vorgehens dar, über die ich sehr glücklich bin. Ich erlebe immer wieder, wie hilfreich diese neuen Möglichkeiten für Veränderungsprozesse bei meinen Klient!nnen sind und wie sehr sie sich auf eine Verbesserung des Wohlbefindens und der Zufriedenheit auswirken können.
Supervision, Lehrtherapie*
Vorab ein Hinweis:
Ich ziehe im Dezember 2024 aus Darmstadt nach Norddeutschland.
Eine geschätzte und erfahrene Kollegin macht sich gerade selbständig und kann kurzfristig Termine vergeben. Wenden Sie sich gerne an Iris Meier, Tel. 01776553723, Email: meier.praxis@t-online.de
Organisatorisches und Kosten
Vorab ein Hinweis:
Ich ziehe im Dezember 2024 aus Darmstadt nach Norddeutschland.
Eine geschätzte und erfahrene Kollegin kann kurzfristig Termine vergeben. Wenden Sie sich gerne an Iris Meier, Tel. 01776553723, Email: meier.praxis@t-online.de
Die mit einem (*) versehenen Angaben beruhen nicht auf einer durch Ärztekammern verliehenen Qualifikation.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bezirksärztekammer Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, 64283 Darmstadt
Zuständige Kammer:
Landesärztekammer Hessen,
Am Leonhardsbrunn 7,
60487 Frankfurt/M.
Berufsbezeichnung:
Ärztin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Die Berufsordnung finden Sie in gültiger Fassung: unter www.laekh.de