
Juliane Richert
Psychologische Psychotherapeutin - Systemische Therapie
10247 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“
Wir alle kennen Phasen im Leben, die sich wie eine Sackgasse anfühlen. Manchmal sind es alt bekannte Themen, die sich melden und angeschaut werden wollen. Oder aber eine aktuelle Krise löst das Gefühl in uns aus, das Leben sei aus den Fugen geraten.
Manchmal ist auch alles ganz in Ordnung aber wir spüren, dass tief in uns ein Wunsch nach Veränderung und (Weiter)entwicklung ruft. Nur wissen wir noch nicht genau, was wir eigentlich wollen und wie wir eine Veränderung anstoßen sollen.
Auch kann es sein, dass eine wichtige Beziehung in unserem Leben – sei es zu Familienmitgliedern, Partner:innen oder Kolleg:innen belastet ist und wir diese gerne verbessern würden aber nicht wissen, wie.
Sie sind bei mir willkommen, genau so, wie Sie sind. Ich gehe fest davon aus, dass Menschen im Herzen wissen, was für sie gut ist. Ich lade Sie dazu ein, auf eine Reise hin zu sich selbst zu gehen. Sie bestimmen Tempo, Richtung und wann wir eine Pause machen. Ich begleite Sie mit Herz, Verstand und meinem Fachwissen.
Manche Menschen, die zu mir kommen, möchten erst einmal ihr Leiden und ihre Symptome verstehen. Ich gehe davon aus, dass hinter jedem Symptom, und sei es noch so leidvoll, ein wichtiges Bedürfnis steht. Das kann z.B. das Bedürfnis nach Sicherheit, Anerkennung, Bindung oder Freiheit sein. Zusammen können wir in der Therapie neue, bisher vielleicht unbekannte Wege finden, wie Sie Ihre Symptome und die dahinter liegenden Bedürfnisse verstehen und in Ihrem Alltag ausleben können. Dabei werde ich Ihnen keine standardisierten Tipps geben, sondern gemeinsam mit Ihnen kreativ werden, um individuell auf Sie einzugehen. Den Fokus lege ich dabei auf Ihre (vielleicht noch schlummernden) Ressourcen und Stärken.
Ich kann nicht "heilen" und Symptome nicht weg machen. Das ist auch gar nicht nötig, da man "nichts reparieren kann, was gar nicht kaputt ist" (Steve de Shazer).
Statt dessen kann ich wertschätzend, freundlich und mit Leichtigkeit zusammen mit Ihnen schauen, was es brauchen könnte, damit Sie in Ihrem Leben glücklicher und zufriedener sind.
Verfahren und Methoden
- Systemische (Familien) therapie - Für Einzel-, Paar-, und Familiensitzungen
Systemische Therapie richtet den Fokus auf das jeweilige System und die darin liegenden Beziehungen, in die eine Person eingebettet ist. Viele Denk- und Verhaltensmuster resultieren daraus, wie wir Beziehung mit unseren Mitmenschen gestalten. Diese Muster können problematisch werden und sie zu unterbrechen kann sehr hilfreich sein.
Gerne können Sie ihr System in ihre Therapie integrieren und hierzu einmalig oder mehrmals mit Partner:innen, Geschwistern, Eltern, Freund:innen oder anderen wichtigen Bezugspersonen erscheinen. Auch Familien sind herzlich willkommen.
- Aufstellungen / constellations: Werden nach Bedarf in die Therapie integriert
Aufstellungen können hilfreiche Mittel sein, die wichtigen Menschen in ihrem System symbolisch darzustellen und zu schauen, wie sie zur Zeit mit ihnen in Beziehung stehen. Sie haben dabei die Gelegenheit zu sehen, wie sie diese Beziehungen erfahren und ob Sie vielleicht etwas an Ihnen ändern wollen.
- Arbeit mit inneren Anteilen nach Schwartz
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Selten erleben wir uns als eine feste Einheit mit einer immer gleichen Meinung oder beständigen Gefühlen. Vielmehr scheint unser Innenleben oft von einer Vielzahl von Menschen bevölkert zu sein, die uns teilweise ganz unterschiedliche Dinge raten. Während sich beispielsweise ein Teil in uns nach Veränderung sehen mag, hat vielleicht ein anderer Teil in uns genau davor Angst. Das kann verwirrend sein und uns lähmen. Die Anteile kennen und verstehen zu lernen kann helfen, um innere Blockaden zu lösen und handlungsfähiger zu werden.
- Schwerpunkt Sexualtherapie
Das Thema Sexualität, sei es als Single oder in Beziehung(en), beschäftigt viele Menschen, doch wird noch viel zu selten in der Therapie angesprochen. In einem geschützten Rahmen begleite ich Sie gerne dabei, sich den Themen rund um Ihre Sexualität möglichst unvoreingenommen zu widmen, um eine positive Entwicklung anzustoßen.
COME AS YOU ARE
Bei mir sind selbstverständlich Menschen jeder sichtbaren und unsichtbaren Couleur willkommen sowie Menschen der LGBTIQ- Community oder Menschen, die sich als nicht-binär identifizieren.
Meine Praxis liegt im EG, ein barrierefreier Zugang kann auf Nachfrage eingerichtet werden - sprechen Sie mich einfach an.
Kontakt und Finanzierung
Für ein Erstgespräch schreiben Sie mir einfach eine Nachricht über das Kontaktformular oder rufen Sie mich über die oben angegebenen Telefonnummer an. Ich melde mich innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen zurück.
Kostenerstattungsverfahren (gesetzliche KK)
Im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens können die Kosten nach Antragsstellung und Klärung mit Ihrer GKV übernommen werden. Ich berate und leite Sie gerne durch das Verfahren, um eine Kostenzusage Ihrer Kasse zu erwirken.
Bitte beachten Sie, dass der Prozess mehrere Monate in Anspruch nehmen kann.
PKV
Häufig übernehmen die PKV die Kosten für eine Behandlung. Fragen Sie einfach bei Ihrer PKV nach.
Selbstzahlende
Selbstverständlich können Sie die Kosten für die Behandlung auch selbst tragen. Die Kosten für die Behandlung sind nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) geregelt. Sprechen Sie mich gerne an.
Soziales Honorar
Wenn Sie studieren, ein geringes Einkommen haben oder arbeitssuchend sind, passe ich die Kosten im Rahmen des sozialen Honorars gerne an. Sprechen Sie mich einfach an.
Ich freue mich, Sie kennen zu lernen!
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.