
Martina Reifenauer-Eckert
Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche
78464 Konstanz
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Pädagogik
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kunsttherapie
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Behandlungsmethoden
Mein therapeutisches Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre sowie ihre Familien, die professionelle Unterstützung bei der Überwindung von Belastungssituationen und bei psychischen Symptomen suchen. Ich orientiere mich an verhaltenstherapeutischen Methoden. Darüber hinaus können Kunst therapeutische Medien in die Therapie integriert werden. Sie vermitteln oft einfacher als Worte Zugang zu den Schwierigkeiten und Problemen der Betroffenen und berücksichtigen in besonderer Weise ihre Ressourcen und individuellen Stärken. Als Verhaltenstherapeutin begleite ich dabei langfristige Strategien und Fertigkeiten im Umgang mit der Problematik.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.