
M. Sc. Johanna Popp
Psychologische Psychotherapeutin
10827 Berlin (c/o Siebert)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Psychotherapeutenkammer Berlin
Mein Behandlungsprofil
Berufliche Stationen:
- Studium der Psychologie an der TU Dresden und der HU Berlin
- Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Berliner Akademie für Psychotherapie)
- Seit 2018 Tätigkeit in verschiedenen psychotherapeutischen und psychosomatischen Kliniken
- Seit 2019 Tätigkeit in der ambulanten Psychotherapie
- Aktuell: Tätigkeit als Forschungstherapeutin an der Hochschulambulanz der HU Berlin im Bereich Soziale Interaktion
Zu meiner Arbeitsweise:
Mein therapeutisches Vorgehen basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). Zunächst werde ich mit Ihnen gemeinsam ein Verständnis für die aktuellen Probleme und die vorliegende Symptomatik erarbeiten. Neben Ihrer aktuellen Lebenssituation werden wir auch einen Blick auf Ihre Biografie werfen und daraus möglicherweise erlernte Annahmen, Muster und Gefühlsschemata ableiten. Anschließend kann innerhalb der KVT ein umfangreiches Spektrum an psychotherapeutischen Methoden und Behandlungstechniken zum Einsatz kommen. Allen gemeinsam ist, dass Hilfe zur Selbsthilfe im Mittelpunkt steht. Ich lege in der Behandlung großen Wert auf eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und Transparenz und orientiere mich an aktuellen wissenschaftlichen und empirischen Standards und Leitlinien. Selbstverständlich fließen auch neuere psychotherapeutische Entwicklungen in meine Arbeitsweise ein, hier besonders schematherapeutische sowie emotionsfokussierte Ansätze.
Termine und Kostenübernahme
In den ersten Sitzungen können wir gemeinsam unverbindlich prüfen, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können. Außerdem kann ich eine Einschätzung vornehmen, ob eine Psychotherapie/Verhaltenstherapie für Ihre Problemlage das Richtige ist.
Als gesetzlich Versicherte*r haben Sie die Möglichkeit, eine Therapie im Kostenerstattungsverfahren zu beantragen - mehr Informationen dazu gebe ich Ihnen gerne in einem ersten unverbindlichen Gespräch. Selbstverständlich können Sie die Therapie auch als Selbstzahler*in oder Privatpatient*in finanzieren.
Hinweis: Aktuell kann ich ausschließlich mittwochs (morgens-nachmittags) Termine anbieten.
Für Anfragen melden Sie sich gern unter j.popp@protonmail.com.
About me
Professional background:
- Studies of Psychology in Dresden and Berlin
- Further training as a psychological psychotherapist with a focus on cognitive behavioral therapy (CBT, Berliner Akademie für Psychotherapie)
- Since 2018 work in various psychotherapeutic and psychosomatic clinics
- Since 2019 work in outpatient psychotherapy
- Currently: working as a research therapist at the university outpatient clinic HU Berlin in the field of social interaction
About my working method:
I am a state-licensed psychotherapist for cognitive behavioral psychotherapy (CBT). First, I will work with you to gain an understanding of the current problems and the present symptomatology. In addition to your current life situation, we will also take a look at your biography and possibly learned assumptions, patterns and emotional schemata. Subsequently, a wide range of psychotherapeutic methods and treatment techniques can be used within CBT. The focus of all of them is on helping people to help themselves. In treatment, I attach great importance to cooperation on an equal footing and transparency and orient myself to current scientific and empirical standards and guidelines. Of course newer psychotherapeutic developments are also incorporated into my work, especially schema-therapeutic and emotion-focused approaches.
Appointments and costs
In the first noncomittal sessions we can find out whether we can imagine working together. In addition, I can make an assessment of whether psychotherapy/cognitive behavioral therapy is right for your situation.
Should you be statutory insured, you have the possibility to finance your therapy through the so-called ‘Kostenerstattung’ (cost reimbursement) - I can give you details at a first appointment. Otherwise the cost of the sessions may be covered by private insurance or through self-pay as well.
Currently I can only offer appointments on wednesdays (morning-afternoon). For inquiries please contact me: j.popp@protonmail.com.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.