
Dipl.Päd.univ. Dagmar Pick
Psychotherapeutische Praxis
80634 München
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Pädagogik, Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie, PITT-psychodynamisch imaginative Traumatherapie - BSP-Brainspotting
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Fond sexueller Mißbrauch FSM
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Online-Beratung
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Brainspotting Germany
- DGTD-Deutsche Gesellschaft Trauma und Dissoziation
Arbeitsschwerpunkte
- Psychotherapie
- Behandlung komplexer Traumafolgestörungen -Traumatherapie
- Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen
- Beratung und Krisenintervention
- Stabilisierung
- Supervision und Coaching
- Paargespräche
- Gruppenangebote
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
- Studium der Diplom-Pädagogik an der Universität Oldenburg
- Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde im Gebiet der Psychotherapie - HP seit 1999
- Gestalttherapie am IfG Düsseldorf (1995-2000)
- Psychodynamisch imaginative Traumatherapie-PITT (Dr.Luise Reddemann)
- Diagnostik und Behandlung chronischer Traumatisierungen nach der Theorie der Strukturellen Dissoziation (Dr.Dipl.Psych.Ellert Nijenhuis) (2006-2008)
- Weiterbildungen im Bereich Suchttherapie ("AKT"-Trainerin; "Sicherheit finden"-Therapieprogramm zu - - Substanzmittelabhängigkeit und posttraumatischer Belastungsstörung))
-Diagnostik und Behandlung chronischer Traumatisierungen nach der Theorie der Strukturellen Dissoziation (Dr.Dipl.Psych.Ellert Nijenhuis) 2016-2018 und 2017-2018
-Brainspotting (nach Dr. David Grand)- BSP ist eine sehr zielgerichtete Behandlungsmethode, um die neurophysiologischen Usachen von emotionalen oder körperlichen Schmerzen, von Traumata, Dissoziationen und einer Reihe anderer Symptome zu finden, zu verarbeiten und zu lösen- seit 2015
- Weiterbildungen im Bereich -Psychotraumatologie- (seit 2004)
Berufliche Stationen
- Selbständige Tätigkeit in eigener Praxis seit 2000, Schwerpunkte: Psychotherapie, Traumatherapie, Supervision und Fortbildung
-seit 2016 im Kooperationsprojekt "mobile traumaspezifische Beratung in Unterkünften für komplextraumatisierte Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder"
- Mädchenberatungsstelle in München
- Konzepterstellung und Leitung spezifischer Gruppenangebot-z.B. "Tiergestützte ressourcenorientierte Stabilisierungsgruppe für Menschen mit Traumafolgestörungen" im THZM München e.V.
- Lehr- und Beratungstätigkeit, Supervision in psychotraumatologischer Beratungsstelle – München
- freiberufliche Mitarbeit, Krisenintervention, Beratungsarbeit, Gruppenarbeit im TraumaHilfeZentrum München seit 2007
Vorstand im TraumaHilfeZentrum München e.V. (2007-2010)
- Suchtberatungs- und Behandlungsstelle (Schwerpunkt: frauenspezifische Beratung und Therapie: medizinische Suchtrehabilitation, Essstörung) – München (1999-2011)
- Psychiatrische Beratungsstelle für Frauen – München (2002-2005)
- Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen – Duisburg; Augsburg (1996-1999)
-Lehrtätigkeit, Supervision bei verschiedenen Trägern der Erwachsenenbildung – Madrid, München, Düsseldorf, Oberhausen
Für meine Arbeit mit Ihnen ist mir sehr wichtig
- Ein respektvoller Umgang - Sie wissen am Besten über sich Bescheid
- Die Orientierung an Ihren Stärken und Fähigkeiten
- Wertschätzung für alles, was Sie mitbringen
- Achtsamkeit auf das Hier-und-Jetzt
- Transparenz
-Kreativität und Humor