Petra Schön

Dr. phil. Petra Schön

Praxis für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz)

Wiesenstraße 55
82223 Eichenau
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in (Psychotherapie), Studium (Dipl.), Doktor für Pädagogik und Psychologie (Dr. phil.)
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Krankenzusatzversicherung, ggf. Kostenerstattungsverfahren mit gesetzlicher Krankenversicherung

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Psychoonkologie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Persönliches Profil

Herzlich Willkommen!

Gerne stehe ich Ihnen empathisch und wertschätzend zur Seite.

Meine Verfahren und Methoden umfassen:
- tiefenpsychologische Psychotherapie
- Paartherapie und Familientherapie
- Entspannungsmethoden
- psychologische Beratung
- Coaching, Supervision

Meine therapeutische Ausbildung:
- Ausbildung in der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie

Qualifikationen und Zertifikate:
- Studium (Dipl.), Doktor für Pädagogik und Psychologie (Dr. phil.)
- Heilpraktikerin für Psychotherapie, Psychologische Beraterin
- Entspannungstrainerin, Seminarleiterschein Autogenes Training

Arbeitsschwerpunkte

In meiner Praxis in Eichenau liegt mein Behandlungsschwerpunkt einerseits auf Psychotherapie mit Einzelnen sowie Paartherapie und Familientherapie.

In der psychologische Beratung gebe ich gern Unterstützung bei u.a. folgenden Anliegen:
- Konflikte in der Familie, Wechseljahrbeschwerden, Probleme im Alter
- Persönliche Krisen, Lebenskrisen, Sinnkrisen
- Konflikte am Arbeitsplatz, berufliche Entscheidungsfindung, Neuorientierung
- Trauerbewältigung, Begleitung von pflegenden Angehörigen
- Krankheitsbewältigung bei körperlichen Erkrankungen
- Persönlichkeitsfindung, innere Kompetenzentwicklung, Selbstfindung.

Ich biete verschiedene Methoden zur Entspannung an, zur Lösung von Stress und zur Burnout Pophylaxe und - Behandlung.

Außerdem ist die Praxis eine Lehrpraxis. Ich unterstütze BerufsanfängerInnen mittels Coaching und Supervision.

Meine Entspannungsmethoden umfassen:

- Autogenes Training nach Prof. Schultz
- Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
- Imaginationsübungen (Entspannung mittels innerer Bilder)
- Fantasiereisen
- Geführte Heilmeditation (Tiefenentspannung)
Bitte schauen Sie dazu auf meine Website und auf theralupa.de

Praxis und Termine

Meine Praxis ist barrierefrei, gut erreichbar und liegt idyllisch mit Blick auf einen Bach, umgeben von Kastanien (Fotos finden Sie auf meiner Homepage).
Der S-Bahnhof (S4) befindet sich ca. 15 Gehminuten entfernt.
Es fährt auch ein Bus vom S-Bahnhof mit der Haltestelle "Wiesenstraße". Von dort sind es wenige Gehminuten zur Praxis in der Wiesenstraße 55/Ecke Roggensteiner Allee.
Es sind aber auch genügend Parkmöglichkeiten vorhanden. Gerne können Sie direkt vor dem Haus auf dem Stellplatz mit der Bezeichnung "Praxis" parken.
Bitte telefonische Terminvereinbarung.


Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (Bundesrepublik Deutschland, Bayern). Die Tätigkeit als Heilpraktikerin basiert auf dem Gesetz über der Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) vom 17.02.1939, einzusehen bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde wurde in der Bundesrepublik Deutschland erteilt (Erlaubniserteilung im Mai 2012 durch das Gesundheitsamt München).
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Gesundheitsamt des Landkreises Fürstenfeldbruck
Münchner Straße 32
82256 Fürstenfeldbruck

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

2276
Seitenaufrufe seit 11.01.2021
Letzte Änderung am 10.12.2021