Vlasta Pecova

Dr.rer.biol.hum. Vlasta Pecova

Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

Kaiser - Wilhelm-Str. 47
20355 Hamburg Hamburg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Schematherapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch
  • Russisch
  • Tschechisch
  • Slowakisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • DeGPT - Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie
  • DGVT - Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie
  • PTK - Psychotherapeutenkammer Hamburg
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Als erfahrene Traumatherapeutin und Verhaltenstherapeutin habe ich mich auf die Behandlung von (komplexen) Traumafolgestörungen spezialisiert. Durch meine langjährige Erfahrung und fundierte Ausbildung in der Traumatherapie begleite ich Menschen, die schwere Traumata erlebt haben, auf ihrem Weg zu Heilung.

Ich habe jedoch auch Erfahrungen in der Behandlung von anderen seelischen Störungen und wende die Methoden der Schematherapie und IRRT (Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy) an.

Vita

Vita:
Ich bin in Prag in Tschechien geboren und aufgewachsen. Seit 1996 lebe ich in Deutschland.

Studium:
1989-1996: Studium der klinischen Psychologie an der Karlsuniversität in Prag und der Palacky Universität in Olmütz.

Ausbildung:
2002-2008: Fachpsychologische Ausbildung bei den DGVT (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) in Hamburg .
Mai 2008: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

2009 : Ausbildung zur Gruppentherapeutin

2016-2017: Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie" (DeGPT) im Zentrum für Psychotraumatologie Hamburg (ZEP)

Wissenschaftliche Tätigkeit und Forschungsschwerpunkte:
1996-2002: psychotherapeutische und wissenschaftliche Tätigkeit an der Medizinischen Universität zu Lübeck (Essstörungen).
April 2002: Promotion (Erlangung des Grades einer Doktorin der Humanbiologie)

Psychotherapeutische Tätigkeit:

seit August 2019: Tätigkeit im neu gegründeten Koordinierungs- und Behandlungszentrum für traumatisierte Geflüchtete "Centra" (gehört zum UKE) als Traumatherapeutin. Auch dolmetschergestützte Psychotherapie.

September 2016-Oktober 2019: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: Spezialambulanz für Traumafolgestörungen.


2008-2014: Verhaltenstherapie Falkenried, Medizinisches Verhaltenstherapeutisches Zentrum MVZ, Hamburg (angestellt)

2014-2019: Private Ambulanz, Verhaltenstherapie Falkenried, Medizinisches Verhaltenstherapeutisches Zentrum MVZ, Hamburg (Honorarbasis)

2004-2008: ambulante praktische Tätigkeit in der Lehrpraxis DGVT in Hamburg
2003-2004: Psychologin im Praktikum in der psychiatrischen Abteilung des Asklepios Klinikum Nord.

Qualitätssicherung: Zur Qualitätssicherung nehme ich regelmäßig an Supervisionen, Intervisionen und Fortbildungen teil.

Abrechnung

Ich verfüge über keine Kassenzulassung, deshalb kann ich mit gesetzlichen Krankenkassen nicht direkt abrechnen. Es ist in Einzelfällen jedoch möglich, dass eine ambulante Psychotherapie über das sog. Kostenerstattungsverfahren (nach §13 (3) des SGB) erfolgt.
Bei Patienten der privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe werden die Kosten für die ambulante Psychotherapie in der Regel übernommen. Für Selbstzahler wird die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) zugrunde gelegt.


15510
Seitenaufrufe seit 06.05.2019
Letzte Änderung am 03.10.2024