
Patricia Paufler
Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
19309 Lenzerwische (Wootz) Lenzerwische
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Bachelor of Creative Art Therapies (NL), Systemische Familientherapeutin (DGSF), EMDR- und Traumatherapeutin, GFK Trainerin, Collective Trauma sensitive
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Fonds Sexueller Mißbrauch der Bundesregierung
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- EMDR
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Niederländisch
- Portugiesisch
- Rumänisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Lachesis e.V. - Verband von Heilpraktikerinnen
Meine Haltung
Selbst-Annahme: Nur was wir annehmen, kann sich auch verändern.
Ich betrachte Menschen als Teil ihres Umfeldes. Und Symptome auch als Lösungsversuche.
Ich beziehe Kollektive Traumata mit ein: Armut, Rassismus, Verfolgung durch staatliche Organe ... können Spuren hinterlassen über mehrere Generationen in Form von negativen Überzeugungen, zum Beispiel: "Ich bin machtlos" oder "Meine Umgebung ist unsicher".
Methoden die ich anwende
EMDR wirkt über das abwechselnd Anregen der beiden Hirnhälften. Das geschieht entweder optisch, in dem Sie der Bewegung meines Fingers folgen, oder akustisch (durch Töne oder Musik im Wechsel auf beide Ohren). Oder ich leite Sie an, sich selbst zu tappen, z.B. durch Klappen auf die Oberschenkel oder über Kreuz auf die Schultern.
Als wissenschaftlich erwiesen gilt die Wirkung von EMDR bei der Verarbeitung von Traumata bei einer PTBS (Post-traumatische Belastungs-Störung).
EMDR ist die Abkürzung für "Eye Movement Desensitization and Reprocessing" - auf deutsch etwa: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augen Bewegung.
Traumatherapie: Ich vergewissere mich, daß Sie Stabilisierung anwenden können. Wenn nötig, zeige ich Ihnen Techniken wie "Sicherer Ort", Musterunterbrechung mit EMDR und andere Möglichkeiten der Verbindung, Beruhigung und Vitalisierung.
Systemische Familientherapie: Ein Genogramm (Stammbaum) zeichnen von der eigenen Familie kann starke Wirkungen haben, Aufschlüsse geben sowohl über weitergegebene Leidens-Muster als auch über unbewusste Stärken. Eine Aufstellung am Brett kann ein Problem anders sehen helfen und Lösungen sichtbar machen.
Kreative Therapie (Kunst, Musik, Tanz): Wenn Sie das möchten begleite ich Sie dabei, Gefühle oder Zustände mit Hilfe von Malen, Zeichnen, Singen, Tanzen oder Schreiben zu erforschen.
Bioenergetik (Bio-Energetik, Wilhelm Reich)
Beruflicher Werdegang
Ich habe im Alter von 21 Jahren selbst eine gute Erfahrung mit Therapie machen können und mich daraufhin entschieden, Therapeutin zu werden. Arbeit an meinen eigenen Traumata hat mich seitdem oft begleitet.
Studiert habe ich Kreative Therapie in den Niederlanden. Eine Weiterbildung zur Systemische Familientherapeutin beim ifs in Essen absolviert, eine Weiterbildung in EMDR und eine in Trauma-Therapie bei Andreas Zimmermann in Pocking. Außerdem ein Training für Gewaltfreie Kommunikation bei Marianne van Dijk und den Kurs "Trauma-informed Leadership" bei Thomas Hübl.
Seit 2002 bin ich als Therapeutin und Beraterin tätig:
als Spieltherapeutin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Jena,
Systemische Familientherapeutin bei der Ohlebusch gGmbH Karlsruhe,
Fachdienst bei der Lebenshilfe Starnberg,
Mitarbeiterin des Autonomen Frauenhaus e.V. Uelzen.
Seit 2022 in eigener Praxis.
LGBTIQNA, BIPOC ...
und Menschen mit sogenannter "Behinderung" (auch finanzieller Behinderung) - herzlich willkommen !
Mir ist bewußt, was für Folgen kollektive Traumatisierungen haben können, wie Rassismus, Klassismus, Frauenverachtung, Verachtung von Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, Homo- und Transhass.