
Heike-Maria Niggemeier
Praxis für systemische Psychotherapie
51063 Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Sozialpädagogik, Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie, Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Systemisches Gesundheitscoaching
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
- Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V.
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Behandlungsphilosophie
Menschen liegen mir am Herzen und ich lasse mich gerne ein.
In meiner therapeutischen Arbeit ist mir die authentische Beziehung zwischen Klient oder Klientin und Therapeutin wichtig. Sie sollte sich durch Vertrauen und Offenheit auszeichnen und davon getragen sein, sinnvoll Veränderungen und Perspektiven zu erarbeiten.
Dabei richte ich den Blick lösungsorientiert auf die Gegenwart, wo es erforderlich und wichtig ist, respektvoll achtend auf die Vergangenheit, um Ursachen für Blockaden, sich wiederholende oder nicht mehr erfolgreiche Lösungs- und Verhaltensmuster zu finden und zu verabschieden. Ich rege an und lasse Raum, in dem Entscheidungsmöglichkeiten erkennbar werden, die wieder zu Handlungskompetenzen führen, manchmal bedeutet dies auch eine akzeptierende Annahme. Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit bildet daher auch die begleitende Unterstützung betroffener Menschen, Angehöriger und Familien im Umgang mit Erkrankungen (somatisch und psychiatrisch) und Behinderungen.
Bei aller Ernsthaftigkeit und Tiefe ist mir Humor dabei ein hilfreicher Begleiter.
Wie es gelingen kann
Sie nehmen mit mir Kontakt auf per Telefon oder schreiben mir eine E-Mail und wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Kennenlernen. Kommen Sie und ich zu der Erkenntnis, dass eine vertrauensvolle und offene Arbeitsbeziehung möglich ist, besprechen wir den weiteren Behandlungsverlauf.
Den Umfang des Behandlungsrahmens legen Sie durch Ihr Anliegen und Ihre Ziele fest. Die Dauer unserer Zusammenarbeit hängt dann auch davon ab, wann Sie zu der Einschätzung gelangen, Ihre Ziele ohne weitere professionelle Unterstützung verwirklichen zu können. Wichtig ist mir dabei vor allem die stabile Überleitung und Etablierung von neuen Strategien und Bewältigungsmechanismen in Ihren Alltag.
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
§1 Abs.1 Heilpraktikergesetz (RGBI. IS. 251, BGBI. III 2122-2)
Heilerlaubnis erteilt durch Gesundheitsamt Köln, 24.11.2016