
M. Sc. Psych. Nele Krüger
Psychologische Psychotherapeutin
50667 Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Mitgliedschaften
- Arztregistereintrag der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO)
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Psychotherapeutenkammer NRW
Behandlungsphilosophie
Durch die einzigartigen Erfahrungen, Ressourcen und Herausforderungen, die jeder Mensch mitbringt, ist eine Therapie immer ein sehr individueller, persönlicher Prozess.
Neue Erfahrungen, Entwicklung und nachhaltige Veränderung können dabei nur in einer vertrauensvollen Beziehung entstehen. Mir ist es wichtig, durch Empathie und Wertschätzung einen Raum zu schaffen, in dem Sie sich wohl und sicher fühlen können, sich mit Ihren Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen und in Ihrem eigenen Tempo zu öffnen.
Als tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin basiert meine Arbeit auf dem Grundgedanken, dass uns nur ein Teil der Gefühle, Gedanken, Motive und Bedürfnisse bewusst sind, die unser Erleben, Verhalten und unsere Beziehungen beeinflussen. Symptome können entstehen, wenn Aspekte unseres (unbewussten) Erlebens miteinander in Konflikt geraten oder sich in Mustern verfestigt haben, die zu den Anforderungen der gegenwärtigen Lebenssituation nicht (mehr) gut passen.
Der tiefenpsychologische Ansatz zielt darauf, die unbewussten Motive, Wünsche, Gefühle und Konflikte zu erkennen und vor dem Hintergrund früherer Lebenserfahrungen zu verstehen. Auch das, was im Hier und Jetzt der Behandlungssituation und zwischen uns im sicheren Rahmen der therapeutischen Beziehung geschieht, kann dabei hilfreich sein. Es geht weniger darum, die eigenen Lebenszusammenhänge intellektuell nachzuvollziehen als darum, ein emotionales Verständnis zu entwickeln: „so bin ich geworden“. Dazu braucht es Neugier, Vertrauen und Mut, sich im geschützten Raum der Therapie auch – oder gerade – den Gefühlen zuzuwenden, die im Alltag normalerweise nicht spürbar sind.
Ich begleite und unterstütze Sie gerne dabei, sich in diesem Prozess selbst besser kennenzulernen, neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre Handlungsspielräume zu erweitern, sodass neue Erfahrungen möglich werden. Dazu integriere ich gerne auch achtsamkeitsbasierte, imaginative und kreative Ansätze und Methoden in die Therapie. Das Vorgehen orientiert sich jedoch immer an Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen.
Über mich
Ich bin approbierte tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin. Meine therapeutische Haltung wurde außerdem sehr durch meine Grundausbildung in Klientenzentrierter Gesprächspsychotherapie und deren humanistisches, ganzheitliches Menschenbild geprägt, die ich während meines Psychologiestudiums absolviert habe. In den letzten Jahren habe ich ambulant in zwei psychotherapeutischen Praxen in Köln gearbeitet sowie im Alexianer Zentrum für Psychotraumatologie und als Lehrbeauftragte an der Universität zu Köln. Aktuell bin ich in einer kommunalen Familienberatungsstelle und in eigener Privatpraxis in der Kölner Innenstadt tätig.
Kontakt
Bitte beachten Sie, dass sich mein Angebot ausschließlich an Privatversicherte, Selbstzahlende und Beihilfeberechtigte richtet. Leider kann ich keine gesetzlich versicherten Patient*innen behandeln.
Sie können mich gerne per E-Mail kontaktieren (krueger.psychotherapie@gmail.com) oder mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen (01573 3805505). Ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.
Ich freue mich darauf, Sie in einem Erstgespräch kennenzulernen!