Nathalie Hessler

Nathalie Hessler

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Aispachstraße 18
72764 Reutlingen Reutlingen
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • EMDR
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Hypnose
  • Integrative Therapie
  • Online-Beratung
  • Schematherapie
  • Systemische Therapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Die Basis meiner Arbeit beruht auf einer vertrauensvollen Beziehung zu meinen Patientinnen und Patienten.
Im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung biete ich Ihnen in vertrauensvoller Atmosphäre die Möglichkeit individuelle Strategien für Ihr Thema zu entwickeln.
Durch meine ressourcen- und lösungsorientierte Arbeitsweise möchte ich mit Ihnen gemeinsam möglichst konkrete Lösungswege und neue Perspektiven und für Ihre persönliche Lebenssituation und Ihr Anliegen erarbeiten.
Grundlage hierfür ist eine wertschätzende, offene und vertrauensvolle Gesprächsbeziehung auf Augenhöhe.

​Traumatherapie
Traumata können in verschiedenen Formen auftreten. Im Allgemeinen bezeichnet man ein Trauma als ein Ereignis, das in der Vergangenheit extremen Stress und ein Gefühl der Hilfslosigkeit hervorgerufen hat.
Ein Trauma kann insbesondere auch im frühen Kindesalter entstehen. Die damit verbundenen Erinnerungen und Gefühle können auch heute noch als sehr belastend empfunden werden.
Man kann sowohl direkt als Opfer, als auch indirekt als Zeuge, Helfer oder Angehöriger von einem Trauma betroffen sein. Oft ist es nach einem solchen traumatischen Erlebnis schwierig, das innere Gleichgewicht wiederzufinden und den Alltag wieder aufzunehmen.
In einem geschützten und empathischen Rahmen unterstütze ich Sie in Ihrem Aufarbeitungs-Prozess. Sie bearbeiten und integrieren Ihre Themen, lernen die Auswirkungen solcher Traumatisierungen auf Ihren Körper, Psyche, Verhaltensweisen und inneren Prozessen kennen und verstehen. Sie sollen wieder an mehr Stabilität und Lebensqualität gewinnen.


1163
Seitenaufrufe seit 29.08.2023
Letzte Änderung am 18.09.2024