Stephanie Nägelke
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
10717 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Pädagogik
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Zwang
Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Psychoanalyse
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
- Französisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Edith Jacobson Institut e.V. Berlin
- Institut für Psychotherapie e.V. Berlin
- Psychotherapeutenkammer Berlin
- Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e.V.
Psychotherapie für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien
Psychoanalyse
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
bis zum 21. Lebensjahr
Elternberatung/Elterncoaching
Elternschaft kann bisweilen sehr herausfordernd sein. Man gerät in Situationen, in denen man ratlos ist und sich eine Begleitung, Stärkung und Entwicklung wünscht. z.B. bei
Paarkonflikten
Trennungen
Geschwisterrivalität
Veränderungen in der Familienkonstellation
Schwellensituationen (Kita, Schule)
Pubertät
Medienkompetenz (für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern)
Sucht
Bewältigung von Erkrankungen
Ablösephase der Kinder auf dem Weg ins eigenständige Leben
...
Indikationsstellung: Welche Unterstützung braucht mein Kind?
Kinder und Jugendliche geraten manchmal in Krisen, in denen sie selbst und/oder ihre Eltern sich eine Unterstützung für sie wünschen und eine schnelle erste Entlastung der Situation brauchen. Oftmals gibt es hierfür jedoch lange Wartezeiten. Dazu kommt, dass Eltern zunächst verunsichert sind, welche Art der Unterstützung oder Hilfe die richtige ist: Braucht es eine Psychotherapie, eine kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik, eine stationäre Behandlung oder eine Elternberatung?
Mit einem Umfang von bis zu fünf Terminen kann eine erste Entlastung geschaffen werden, wir können gemeinsam eine Antwort auf diese Frage erarbeiten und ich kann Ihnen eine Empfehlung für den weiteren Weg geben (Indikationsstellung).
Vita
Jahrgang 1970
Mehrjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung in einem großen mittelständischen Unternehmen
Langjährige Erfahrung in der Institutsambulanz einer Kinder- und Jugendpsychiatrie in Berlin