
Dipl.-Psychologin Nadine Berger
Psychologische Psychotherapeutin
04277 Leipzig
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- EMDR
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Systemische Therapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Verfahren und Methoden
Als tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapeutin betrachte ich die Schwierigkeiten der Klientin/des Klienten vor dem Hintergrund der jeweiligen Lebensgeschichte. Hierbei spielen durchgängige (und oft zunächst unbewusste) Muster aus Beziehungen in der Kindheit ebenso eine Rolle wie Bindungstraumatisierungen und andere Traumata. Insbesondere letztere erfordern modifizierte Verfahren wie die allgemeine Traumatherapie und z. B. EMDR-Behandlungen. Darüber hinaus ist es mir ein großes Anliegen den Kontext, das System der/des Klientin/en zu berücksichtigen - wichtige Impulse hinsichtlich Paaren, Familien, aber auch anderen Systemen wie z. B. dem Arbeitskollegium stammen hierbei aus meiner Ausbildung zur Systemischen Therapeutin.
Arbeitsschwerpunkte
Entsprechend den obigen Ausführungen zu meiner Arbeitsweise biete ich in meiner Praxis:
- Psychotherapie (für Einzelne). Neben den klassischen Indikationen, wie Depression, Angststörungen, Anpassungsstörungen, usw. liegen mir insbesondere auch komplexere Störungen am Herzen.
- Beratung (für Einzelne, aber auch z. B. hinsichtlich der Interaktionen von Müttern / Vätern und Kind /Kindern)
- Paarberatung / Paartherapie
- Familientherapie (in Zusammenarbeit mit meiner Kollegin Franziska Pollmächer).
Behandlungsphilosophie
Neben meinem hohen Anspruch an die eigene Fachlichkeit sind es die vielfältigen persönlichen und beruflichen Erfahrungen, die mich zu einer pragmatischen, die Einzelne in ihrem So-Sein anerkennenden, dabei Entwicklung auslotenden und ja, auch humorvollen Therapeutin gemacht haben - und weiterhin machen. Gerade angesichts von Momenten voll Schwere ist mir ein gemeinsames wohlwollendes Lachen wichtig. Denn letztlich geht es in der Therapie wie im Leben i. d. R. nicht um das Eliminieren des "Dunklen", sondern um das Erarbeiten eines guten Verhältnisses zwischen "Hell und Dunkel".
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.