
Erik Meyerhof
Psychologischer Psychotherapeut
22769 Hamburg (Psychotherapiepraxis)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
- Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Psychotherapeutenkammer Hamburg
- Solidarische Psychosoziale Hilfe
- Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
- Psychologischer Psychotherapeut (Approbation: Systemische Therapie)
- Befähigung zur Gruppenbehandlung in Systemischer Therapie bei Erwachsenen
- Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut (DGSF)
Arbeitsschwerpunkte
- Einzeltherapie
- Psychotherapie im Mehrpersonensetting / im Familiensystem
- Kinder- und Jugendlichentherapie (nur Selbstzahler)
- Therapie mit Menschen, die Diskriminierung erfahren haben (z.B. Rassismus, Sexismus, BeHinderung, LSBTIQA+, ...)
Kontakt
Kontaktaufnahme gern per Mail.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.