Martin Wolf

Dr. Martin Wolf

Psychologischer Psychotherapeut

Brienner Straße 52
80333 München München
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Integrative Therapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.

Mitgliedschaften

  • CIP-Akademie-Förderverein
  • PTK Bayern (Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten)
Persönliches Profil

Der Therapeut: Mein Profil

- Diplom-Psychologe, Studium an der LMU München
- Verhaltenstherapeut, Ausbildung am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP)
- Psychologischer Psychotherapeut
- Praktische Berufserfahrungen:
o in der Tagesklinik für verschiedene psychiatrische Diagnosen, Klinikum der Universität München, Nußbaumstraße
o Institutsambulanz des CIP, Neuhausen
- Aktuelle Tätigkeit:
o Psychotherapeut in der Ambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität München, Nußbaumstraße
o Kognitive Verhaltenstherapie im Rahmen der internationalen OPTIMISTIC Studie zur Behandlung der chronischen Fatigue bei Myotoner Dystrophie
o Forschung und Doktorarbeit zum Thema Trauma und Resilienz, LMU München

Die Behandlung: Verfahren und Methoden

Die Basis meiner therapeutischen Arbeitsweise ist die kognitive Verhaltenstherapie. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung Ihrer Probleme im Hier und Jetzt im Vordergrund stehen. Je nachdem, was Ihr konkretes Anliegen ist, können dabei ganz verschiedene therapeutische Methoden zum Einsatz kommen. Einerseits sind dies klassische Arbeitstechniken der Verhaltenstherapie wie zum Beispiel Psychoedukation, Aktivitätenaufbau, Verhaltensanalysen, Expositionsverfahren oder kognitive Techniken.

Einem integrativen Ansatz verpflichtet, ist es darüber hinaus aber auch möglich, weitere Behandlungsschwerpunkte zu legen, sei es z.B. die Arbeit mit dem inneren Kind, Achtsamkeitsübungen, Symbolarbeit oder auch Bausteine aus den neuen verhaltenstherapeutischen Richtungen Schematherapie, CBASP oder DBT.

Die Behandlung: Ansichten und Einsichten

"Gute" Psychotherapie vereinbart meiner Meinung nach viele Gegensätze oder sollte bestrebt sein, eine Balance zwischen verschiedenen Kräften zu erreichen.
So geht es in der Therapie häufig um ein zuträgliches Gleichgewicht zwischen einer Lösungs- und Veränderungsorientierung einerseits und einer akzeptierenden und versöhnlichen Haltung andererseits.
Elementar ist auch eine gute Balance zwischen Anregungen und Anleitung durch den Therapeuten bei gleichzeitig zu wahrender Eigenverantwortung des Klienten: erfolgreiche Therapie ist immer Hilfe zur Selbsthilfe.
Gleichzeitig geht es oft um die aktuell vorhandenen Probleme und deren Bearbeitung in der Gegenwart, verstanden werden müssen sie aber immer vor dem Hintergrund der individuellen Lerngeschichte.
Ein weiterer „Spagat“ liegt meiner Erfahrung nach in der ausgewogenen Arbeit mit dem Verstand und den in der Therapie unbedingt zu aktivierenden Gefühlen.

Nächste Schritte: Kontaktmöglichkeiten und weiteres Vorgehen

Unter der Telefonnummer 0176 / 99395409 können Sie mich gerne für ein erstes Gespräch kontaktieren. Falls ich den Anruf nicht entgegennehmen kann, hinterlassen Sie mir doch bitte mit der Nennung ihrer Telefonnummer eine Nachricht, ich rufe dann umgehend zurück. Sie können auch über E-Mail (Adresse siehe oben) mit mir Kontakt aufnehmen.

Aktuell kann ich nur donnerstags und freitags Termine anbieten.

Weiteres Vorgehen:
- In der Regel finden zunächst 5 unverbindliche, sogenannte probatorische Sitzungen statt, die wir nutzen für das gegenseitige Kennenlernen, eine ausführliche Diagnostik und das Festlegen gemeinsamer Therapieziele;
- Im Anschluss daran entscheiden wir über die weitere Zusammenarbeit
- Je nach Abrechnungsmodell muss ein Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse gestellt werden; Grundlage für die Abrechnung ist in jedem Fall die Gebührenordnung der Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeuten (GOP)
- Die eigentliche Therapie umfasst – je nach bewilligtem Kontingent - meist 25 (Kurzzeitttherapie) bis 45 Stunden (Langzeittherapie); weitere Verlängerungen sind prinzipiell möglich und richten sich nach dem individuellen Beschwerdebild oder Therapiebedarf.


(1) Gesetzliche Berufsbezeichnung: Psychologischer Psychotherapeut, verliehen durch die Regierung von Oberbayern, Bundesrepublik Deutschland
(2) Zuständige Psychotherapeutenkammer: Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten
und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, St.-Paul-Str. 9, 80336 München, Tel. 089-515555-0, http://www.psychotherapeutenkammer-bayern.de
(3) Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelungen: Berufsordnung für die Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Bayerns
http://www.psychotherapeutenkammer-bayern.de/download/berufsordnung-bayern.pdf

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

15701
Seitenaufrufe seit 30.06.2014
Letzte Änderung am 12.04.2018