Marleen Tentscher

M.Sc.Psych. Marleen Tentscher

Psychologische Psychotherapeutin

Puschkinallee 2
12435 Berlin (1. Obergeschoss)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Selektivvertrag Bahn-BKK

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch
  • Französisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Psychotherapeutenkammer Berlin
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie, Ablauf, Vita und Arbeitsschwerpunkte

Herzlich Willkommen!

Ich bin psychologische Psychotherapeutin und biete evidenzbasierte, individualisierte Einzelbehandlungen für Erwachsene mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an. Aufgrund meines integrativen Verständnisses von Psychotherapie lasse ich bei Bedarf auch Elemente anderer Therapieschulen (z.B. psychodynamische Verfahren, Schematherapie) in meine Arbeit einfließen. Besonders wichtig ist mir das gemeinsame Verstehen der vorliegenden Symptomatik in ihren ursächlichen, auslösenden und aufrechterhaltenden Faktoren. Verstehen und Einsicht stellen die Essenz für Veränderung dar. Deswegen werden wir in der Therapie zunächst einen ausführlichen Blick in Ihre Vergangenheit werfen und Zusammenhänge zu aktuellen Denk-, Empfindungs- und Verhaltensmustern herstellen. In Anschluss können Strategien erarbeitet werden, die Ihnen ermöglichen mit den Belastungen und Konflikten der Gegenwart besser umzugehen. Dabei werden Ihre persönlichen Ressourcen, Stärken, Errungenschaften und haltgebende Beziehungen mit einbezogen. In der Zusammenarbeit sind mir Anerkennung, Respekt, Wertschätzung, Vertrauen, Offenheit, Verlässlichkeit und Transparenz wichtig. Ich möchte Ihnen einen geschützten Raum anbieten, in dem Sie offen sprechen und sich unbefangen zeigen können. Ziel ist eine Begegnung auf Augenhöhe, bei der Sie der oder die Expert/-in für ihr eigenes Leben sind und ich meine psychotherapeutische Expertise einbringe. Bei aller Ernsthaftigkeit, die mit der Bearbeitung sensibler Themen einhergeht, sollten Humor, gemeinsames Lachen und Momente der Leichtigkeit nicht fehlen.

Mein beruflicher Werdegang hat seinen Anfang in Hessen genommen, wo ich an der Goethe-Universität Frankfurt am Main fünf Jahre Psychologie studiert habe (Bachelor und Master of Science). Eingebettet darin war ein Auslandsaufenthalt in Schottland an der University of Glasgow. Den ersten Teil meiner Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin habe ich am FIVE APP Institut Frankfurt am Main absolviert. Erste praktische Erfahrungen im stationären Setting habe ich in der Suchtklinik Haus Burgwald in Darmstadt sowie im Markuskrankenhaus Frankfurt (Geronto- und Akutpsychiatrie) gesammelt. Daran anschließend war ich in der Klinik Hohe Mark in Oberursel (Traumastation und Allgemeine Psychotherapie) tätig. Für den zweiten Abschnitt meiner Ausbildung bin ich an die Berliner Akademie für Psychotherapie gewechselt. Dort habe ich Patient/-innen mit verschiedensten Diagnosestellungen im ambulanten Setting behandelt. Seit dem Erhalt meiner Approbation 2022 bin ich selbstständig in einer Gemeinschaftspraxis sowie in der psychologischen Beratung für Studierende an der TU Berlin tätig.

Aufgrund meines Werdegangs verfüge ich über vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Abhängigkeitserkrankungen, Posttraumatische Belastungsstörung, Psychotische Störungen, Affektive Störungen, Angst- und Anpassungsstörungen, Autismus und Essstörungen. Diese Aufzählung sollte nicht als Ausschluss für andere Problembereiche verstanden werden. Mit Freude, Engagement und Neugierde widme ich mich auch nicht genannten Fragestellungen. In Folge meiner zahlreichen Auslandsaufenthalte und Tätigkeiten im internationalen Kontext verfüge ich über eine hohe interkulturelle Kompetenz. Ich kann Ihnen Therapie auf Deutsch und auf Englisch anbieten. Falls Sie einen französischsprachigen Hintergrund haben, bin ich gerne bereit meine Französisch-Kenntnisse unterstützend einzusetzen.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und auf Ihrem Weg persönlicher Entwicklung zu begleiten!


40
Seitenaufrufe seit 18.09.2023
Letzte Änderung am 18.09.2023