Mareike Schuster

Mareike Schuster

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Vorderstraße 12a
61462 Königstein im Taunus Königstein im Taunus
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Stress - Burnout - Mobbing

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • EMDR
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Hypnose
  • Kurzzeittherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Persönliches Profil

Arbeitsschwerpunkte

Ich begleite Kinder, Jugendliche und ihre Eltern bei Themen wie Selbstwert, sozialen Unsicherheiten, Ängsten, innerer Unruhe und hoher Sensibilität. Mein Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Persönlichkeit, der Förderung emotionaler Stabilität und dem achtsamen Umgang mit eigenen Grenzen. Dabei verbinde ich moderne psychotherapeutische Methoden mit systemischen und ressourcenorientierten Ansätzen.

Behandlungsphilosophie

Ich arbeite ressourcenorientiert, ganzheitlich und mit viel Feingefühl für die individuellen Bedürfnisse meiner kleinen und großen Klient*innen. Mir ist wichtig, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Vertrauen, echte Begegnung und Entwicklung möglich sind – ohne Druck, sondern im eigenen Tempo. Veränderung entsteht aus Verbindung: zu sich selbst, zu anderen und zu dem, was im Inneren gesehen werden will.

Verfahren und Methoden

Ich arbeite integrativ und verbinde verschiedene therapeutische Ansätze, die sich individuell an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen orientieren. Zum Einsatz kommen dabei Methoden aus der Gesprächspsychotherapie, systemische Elemente, imaginative Verfahren sowie kreative und körperorientierte Zugänge. Der Fokus liegt immer darauf, innere Ressourcen zu stärken, emotionale Ausdrucksfähigkeit zu fördern und neue Handlungsspielräume zu eröffnen – liebevoll, klar und im Tempo des Kindes.

Termine

In der Regel kann ich innerhalb von kurzer Zeit ein Erstgespräch anbieten. Die Anzahl verfügbarer Therapieplätze ist begrenzt, da ich bewusst in kleinen Kontingenten arbeite, um eine intensive und kontinuierliche Begleitung zu ermöglichen. Bei Interesse freue ich mich über eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon – gemeinsam finden wir heraus, ob und wann eine Zusammenarbeit möglich ist.


85
Seitenaufrufe seit 26.03.2025
Letzte Änderung am 28.03.2025