
Silvana Maibüchen
Heilpraktikerin beschränkt auf Psychotherapie;Traumatherapie/Somatic Experiencing, Hypnosetherapie, Ernährungspsychologie
79777 Ühlingen-Birkendorf (Praxis Gleich-Gewicht) Ühlingen-Birkendorf
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Somatic Experiencing Practitioner (SEP)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Hypnose
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Kroatisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Somatic Experiencing Deutschland
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Kontakt
Besuchen Sie mich in meiner Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz in Birkendorf, Zum Birkle 14, 79777 Ühlingen-Birkendorf. Die Praxis mit dem Schwerpunkt Traumatherapie bietet inmitten der Natur im Industriegebiet Schlattgraben eine angenehme Umgebung, ideal für Entspannung und Abbau von Stress.
Kontaktieren Sie mich telefonisch unter 07743-9333261 oder nutzen Sie mein Kontaktformular unter https://www.praxis-gleich-gewicht.de/kontakt-organisatorisches/, um mir Ihr Anliegen mitzuteilen. Ich antworte Ihnen schnellstmöglich!
Silvana Maibüchen
Heilpraktikerin für den Bereich Psychotherapie/ Somatic Experiencing Practitioner (SEP)
staatl. anerkannte Diätassistentin
Schwerpunkt: körperorientierte Traumatherapie zur Auflösung von Stress (Somatic Experiencing SE) Hypnosetherapie und Ernährungspsychologie.
Entwicklungs-und Beziehungstrauma, PTBS, kptbs, Transgenerationales Trauma, Hochsensibilität ,Stresserkrankungen, Ängste, Zwänge, Burnout/Überlastung, Depressionen, Essstörungen, Emotionales Essen.
Hypnose bei Schlafstörungen und Zähneknirschen, Rauchentwöhnung, Stressmanagement, Gewichtsreduktion u. weitere.
Das ganzheitliche Verständnis von Trauma
„Trauma ist die am meisten vermiedene, ignorierte, verleugnete, missverstandene
und unbehandelte Ursache menschlichen Leidens.”
Dr. Peter A. Levine
"Trauma ist mehr als das Ereignis
Trauma ist viel mehr als das Ereignis, es ist mehr als die Geschichte, die man erzählen kann. Denn während einer überwältigenden Erfahrung schaltet das Sprachzentrum ab. Trauma ist die Gesamtheit aller steckengebliebenen Reaktionen auf ein lebensbedrohliches Ereignis. Es sind Orientierungslosigkeit, Herzklopfen, Übelkeit, Körperimpulse zu Kampf, Flucht oder Kollaps. Unerklärliche Unruhe, die Unfähigkeit sich zu beruhigen oder sich zu freuen. Leicht überwältigt sein, von Angst, Wut, aber auch von Freude, Glück.
Trauma ist, wenn man auf ein harmloses Detail so reagiert, als müsse man um sein Leben kämpfen. Denn Verhaltensmuster, Überzeugungen, Gedanken und Gefühle sind noch immer mit den erschreckenden Erfahrungen der Vergangenheit gekoppelt. Da erstarrt vielleicht jemand und wird kreidebleich oder rastet aus, wenn versehentlich ein Glas zu Boden fällt. Er verbindet mit diesem Geräusch nicht bewusst den kleinen Autounfall vor 3 Monaten, bei dem die Windschutzscheibe zersprang. Es war ja „nichts passiert“… Doch sein Körper erinnert sich daran und fühlt sich jetzt – genau wie damals – in Lebensgefahr.
Unerklärliche Symptome
Dieses kleine Beispiel zeigt, dass nach einer traumatischen Erfahrung unerklärliche psychische und körperliche Symptome entstehen können. Sie verwirren und machen Angst. Eventuell zeigen sie sich erst Jahre später als Überaktivität, Suchtverhalten, unkontrollierbare Wutausbrüche, Ängste, Panikattacken, Depression, Gefühle von Entfremdung, Konzentrationsstörungen, Dissoziation, Bindungsunfähigkeit, Schlafstörungen, Erschöpfung, chronische Schmerzen, Fibromyalgie, Migräne, Nacken- und Rückenprobleme, Probleme mit dem Immunsystem oder Burnout. Die Liste möglicher Symptome ist lang.
Immer noch im Überlebensmodus
Trauma verändert das Gehirn und die gesamte Physiologie. Man wird stressanfälliger. Die Bedrohung existiert weiterhin im Körper und das Überlebenssystem springt automatisch an, auch wenn es keinen Anlass zu Gefahr gibt. Traumafolgen zeigen sich in einem unsicheren Körpergefühl, durch das die Welt als unsicherer Ort interpretiert wird. Es gibt einen Sog hin zu Gefühlen von Hilflosigkeit, Angst und Wut. Die in der traumatischen Situation mobilisierte Notfallenergie ist im Körper wie gefangen und weiterhin aktiv. Posttraumatische Symptome sind der Versuch des Nervensystems, irgendwie mit dieser überschüssigen Energie umzugehen. Somatic Experiencing (SE)® nutzt die Kraft, die in den Symptomen liegt, als wichtige Ressource bei der Traumabewältigung."
(www.somatic-experiencing.de)
Arbeit mit dem Nervensystem und dem Unterbewusstsein
"Die Fähigkeit des Körpergewahrseins muss sich langsam entwickeln. Wir können den Körper nur ganz allmählich erfahren."
Peter A. Levine
"Trauma als das sehen, was es ist
Eine SE-Sitzung wird durch die Grundhaltung geprägt, dass Trauma keine Krankheit oder Störung ist. Die körperliche und seelische Reaktion auf ein traumatisches Ereignis ist eine normale Reaktion auf ein unnormales Ereignis."
(www.somatic-experiencing.de)
In Somatic Experiencing (SE)® geht es darum, die Verbindung zu sich selbst und zum eigenen Körper wieder aufzunehmen, denn nach einem Trauma ist der Körper zum Gegner geworden. Er produziert Symptome, die unerklärlich sind und das Leben einschränken. Daher ist Aufklärung ein wichtiger Bestandteil einer SE-Sitzung. Sie hilft zu verstehen, wie bestimmte Symptome mit erlebten Traumatisierungen zusammenhängen.
Die körperorientierte (Trauma)Therapie "Somatic Experiencing", der Ausgleich des Nervensystems, bildet das Grundgerüst unserer gemeinsamen Arbeit und wird je nach Thematik auch mit anderen Methoden aus der Psychotherapie kombiniert.
Die Hypnose kann z.B. dabei helfen das Unterbewusstsein mit einzubeziehen.
Ebenso eignet sie sich hervorragend als Unterstützung für Ihr Vorhaben, mit dem Rauchen aufzuhören.
Innerhalb der Therapie erarbeiten wir gemeinsam einen individuellen Therapieplan.
Als Heilpraktikerin für den Bereich Psychotherapie bin ich nicht an Regelverfahren gebunden und bin daher frei in der Methodenwahl.
Trauma neu verhandeln, Somatic Experiencing
Laut Dr. Peter Levine ist ein Trauma eine Tatsache, die zum Leben gehört, jedoch neu verhandelt werden kann. Er geht davon aus, dass die Erinnerung an das überwältigende Ereignis noch im Körper gespeichert ist und durch Somatic Experiencing ®"gelöst" werden kann. Somit kann der Körper auch nach vielen Jahren noch in einen Zustand von Sicherheit gelangen.
https://www.somatic-experiencing.de/traumatherapeut/SMaibuechen/profile/