Bärbel Löwe

Bärbel Löwe

Beratungs- und Therapiepraxis, Konzentrative Bewegungstherapie (KBT), Psychotherapie (HeilprG), Berufs- und Laufbahnberatung

Vinzenzweg 8 d
21077 Hamburg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie, Konzentrative Bewegungstherapie (KBT, WBK), Deutsches und schweizerisches Diplom in Berufsberatung
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Gesprächstherapie
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung
  • Systemische Therapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutscher Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie (DAKBT), Deutscher Verband für Bildungs-. und Berufsberatung (dvb)
Persönliches Profil

Konzentrative Bewegungstherapie

Die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ist ein körperorientiertes, tiefenpsychologisch fundiertes Psychotherapieverfahren zur Behandlung von psychischen und psychosomatischen Störungen und Erkrankungen.

Sie basiert auf entwicklungs- und tiefenpsychologischen sowie lerntheoretischen Denkmodellen. Auf der Grundlage von Wahrnehmung und Bewegung bieten sich Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit den verschiedenen Seiten der Persönlichkeit.
KBT ist u.A. geeignet zur Selbstentfaltung, zur Stabilisierung, zur Verbesserung der Beziehungsfähigkeit, zur Bewältigung von Alltagsproblemen, Konflikten und Ängsten, als Anti-Stress-Programm, als ambulante Weiterführung nach einer psychosomatischen Behandlung in der Klinik, nach Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder der entlassenden Klinik, bei neurotischen und somatoformen Störungen, Essstörungen, Belastungsstörungen und Persönlichkeitsstörungen, bei Posttraumatischen Belastungsstörungen, jeweils nach Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt.

KBT findet sowohl im Rahmen von Gruppen- als auch in Paar- und Einzeltherapien statt, vielfach auch ergänzend zu fachärztlichen Behandlungsmethoden.

Angebote (unter Supervision)
KBT-Einzelarbeit für Erwachsene

Arbeitsschwerpunkte

Sie können sich nach Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt an mich wenden, wenn Sie an einer leichten bis mittelschweren depressiven Episode, Anpassungsstörung/en, Angststörung/en oder psychosomatisch erkrankt sind und - wo erforderlich - begleitend/zusätzlich zur medizinischen Versorgung meine Unterstützung suchen. Falls Sie noch die früheren Bezeichnungen kennen: es geht um einige Erscheinungsbilder, die man bis vor einigen Jahren "Neurose", "neurotisch" oder "psychogen" nannte und im allgemeinen Sprachgebrauch immer noch oft so oder ähnlich vorfindet.

Als Begleitung in Veränderungsprozessen wie Berufswechsel, Wechseljahre, Trennungen von Partnern oder Kindern, Abschieden, Berentung, dem Umgang mit den Themen Krankheit, Sterben und Tod kann eine Zusammenarbeit ebenfalls angezeigt sein. Menschen in der zweiten Lebenshälfte und Senioren gilt hier mein besonderes Augenmerk.

Gern unterstütze ich Sie in jüngeren Jahren auch in den kritischen Zeiten von Studien- und Berufswahl auf dem Weg in die Eigenständigkeit und in der Phase von Schwangerschaft und Familiengründung.

Arbeitsschwerpunkte Therapie:
Konzentrative Bewegungstherapie
systemische Therapie
Lösungsorientierte Kurztherapie

u.a. bei:
Essstörungen
depressiven Episoden, Depressionen
psychosomatischen Erkrankungen
Angststörungen
Trauma, PTBS

Arbeitsschwerpunkte Beratung:
private Berufsberatung
Studienberatung
Laufbahnberatung
Karriereberatung
Potenzialanalyse
Berufliche Rehabilitation
systemisches Coaching
Berufseignungsgutachten
Testdiagnostik
Fallsupervisionen für Berater/innen

Vita

Ein paar Eckpunkte meines Qualifikationsprofils:

FH Mannheim Studium Berufsberatung (1988-91),
Fortbildungen u.a.: Berufsberaterin für Behinderte (1992),
schweizer. Diplom als Berufs- und Lebensberaterin (1998-99) (incl. Testdiagnostik-Verfahren der Testzentralen Bern und Göttingen),
system. Beratung/Familientherapie (1994-98),
system. Organisationsaufstellungen,
Lösungsorientierte Kurztherapie bei Steve de Shazer (2003),
Körperorientiertes Konfliktmanagement und Deeskalationstraining (EBT) bei Giles Rosbander (Busk) (2002-04),
Fernstudium BWL (1994-95),
Heilpraktikerin (Psychotherapie) (2007-08),
div. Veröffentlichungen als Fachautorin,
Schriftpsychologie und projektive Testverfahren bei Dipl. Psych. Renate Joos (DGV), Freiburg i.Br. und Rosemarie Gosemärker (FDG), Bielefeld (seit 2005).
Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) beim DAKBT (seit 2007, KBT-Selbsterfahrung bei Maria Krieger von 2002-07),
Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrung nach Walter Plagge bei Dipl. Soz.Päd. Walter Plagge (2013-15) u.a.

Kontakt

Bärbel Löwe
Beratungs- und Therapiepraxis
Praxis für konzentrative Bewegungstherapie
Berufs- und Laufbahnberatung
Vinzenzweg 8d
21077 Hamburg
Tel. 040/35776277
www.BaerbelLoewe.de und www.BärbelLöwe.de

Inzwischen biete ich alle Gespräche (nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) auch telefonisch oder online an. Das Tool des dafür genutzten Videodienstanbieters ist zertifiziert und entspricht höchsten Anforderungen an den Datenschutz.


Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Hamburg-Harburg, Wilhelmstraße 33.
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde begrenzt auf das Gebiet der Psychotherapie seit 29.5.2008 (ausstellende Behörde damals Landkreis Stade) . Meine diesbezügliche Berufsbezeichnung lautet Heilpraktikerin (Psychotherapie).

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

6167
Seitenaufrufe seit 06.07.2011
Letzte Änderung am 08.03.2023