
Beatrix Ruth Kraml
Supervision - Psychotherapie HP - Organisationsentwicklung
67278 Bockenheim an der Weinstraße
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Sozialpädagogik, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Organisationsentwicklung
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gestalttherapie
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Supervision
- European Association for Psych
Persönliche Darstellung
Familienstand
- verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Berufspraxis seit 1986
Gestalttherapie
-(Ausbildung 4 Jahre), ZFG Würzburg, F. Stemmer/W. Bock
1990
Organisationsberatung
(IBO: Institut Beratung Organisation, Österreich)
(Ausbildung 3 Jahre)
- Supervision
- Coaching
Europ. Zertifizierung für Psychotherapie EAP
Heilpraktiker HP
Dipl. Sozialpädagogik (FH)
Erzieherin (FS)
Meine Arbeitsgebiete:
- Persönlichkeitsstörungen
- Krisen
- Suchtverhalten
- Lebensberatung
Verfahren und Methoden
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie
verstehe ich meine Aufgabe darin, Sie auf Ihrem Veränderungsprozess zu begleiten und eventuell zu leiten, die Wegstrecke bestimmen Sie.
Der Respekt und die Würdigung Ihrer ganz persönlichen Geschichte stehen für mich im Vordergrund. Diese beiden Aspekte sehe ich als Voraussetzung an, um mit Ihnen eine Vertrauens- und Arbeitsbasis im therapeutischen Sinne zu entwickeln, denn ohne Vertrauen wagen wir keine Veränderung!
Ihre Entscheidung für eine Psychotherapie verstehe ich als den Entschluss für eine spannende und sehr persönliche „Reise“, bei der das Ziel noch nicht feststeht, oft ist der Weg das Ziel. Sie ist ein Wachstumsprozess in sehr umfassendem Sinne, oft verbunden mit schmerzlichen und unangenehmen Gefühlen, insbesondere in Zeiten einer Lebenskrise. Alte Ordnungen geraten durcheinander und neue Strukturen gibt es noch nicht, Unsicherheiten stellen sich ein. Diese Phasen sind ein erster kleiner Schritt eines persönlichen Wachstumsprozesses und erfordern Mut! Eine Lebenskrise können Sie als Höhe- und Wendepunkt Ihrer ganz persönlichen Entwicklung betrachten.
Ich möchte Ihnen auf jeden Fall Mut machen, sich auf einen solchen Prozess einzulassen! Sie gewinnen Ihre Lebensfreude, Ihre Energie und Leichtigkeit im Alltag zurück, ebenso Ihren Humor!
Humor ist die Fähigkeit,
der Unzulänglichkeit der Welt
und der Menschen und den
alltäglichen Schwierigkeiten
mit heiterer Gelassenheit
zu begegnen.
Bei supervisorischen Fragestellungen, also bei Fragen die Ihren Arbeitsbereich betreffen, betrachte ich zusammen mit Ihnen Ihre Arbeitswirklichkeit, Ihr Umfeld und evtl. Ihre Herkunftsfamilie als System und Organisation. Wir entwickeln so die günstigen Bedingungen und Vorgehensweisen, um Lösungen und Handlungsmöglichkeiten zu finden.
Mir selbst gibt mein Beruf als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Supervisorin und Organisationsentwicklerin auch nach vielen Jahren Erfüllung und ich finde persönliche Entwicklungen und auch die Veränderungen eines Systems jedes Mal spannend und auch für mitunter lehrreich!
Meine Pluspunkte:
- Ich bin im Kontakt sehr präsent
- und fasse Ihre Worte in hilfreiche Zusammenhänge
- schaue „hinter“ die spontan geäußerten Bedürfnisse
- stelle zunächst keine Diagnosen
- nehme mir viel Zeit, um Themen sich entwickeln zu lassen
- bespreche mit Ihnen, wohin die „Reise“ gehen soll
- Begleitung heißt für mich, mich an Ihren Ressourcen und Möglichkeiten zu orientieren
- Termine zeitnah zur Verfügung zu stellen
- Rückrufe, außer in Urlaubszeiten, innerhalb von 24 Stunden.
Ich unterziehe mich einem laufenden Qualitätssicherungsprozess.
Ich biete an:
Einzeltherapie / Einzelsetting
Supervision Einzel / Team
Coaching
Fortbildungsseminare
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz:
Erlaubnisurkunde Nr. 861; Stadt Frankfurt /M. (Ordnungsamt) v. 26.2.1992