Anne Koop

Dipl.-Psych. Anne Koop

Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie (Private Kassen/Beihilfe und Selbstzahler)

Madergasse 10
72070 Tübingen (Tübinger Altstadt, gegenüber der Jakobuskirche) Tübingen
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Verhaltenstherapie, kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Schematherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch
  • Norwegisch
  • English and Norwegian speaking patients are very welcome!

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten
  • Psychotherapeutenkammer Baden-Würtemberg
Persönliches Profil

Hinweis Privatpraxis

Die in meiner Praxis erfolgten Leistungen können leider nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie eine Aufnahme auf meine Warteliste wünschen, hinterlassen Sie mir gern deutlich gesprochen Ihren Namen, Ihre Telefonnummer für Rückrufe und die Zeiten Ihrer telefonischen Erreichbarkeit auf meiner nur persönlich abgehörten Mailbox. Alternativ können Sie mir eine Email mit diesen Informationen zusenden.
Ich melde mich gern bei Ihnen und so zeitnah wie möglich.

Therapeutische Haltung

Sie und ich arbeiten
- nach sorgfältiger Diagnostik und Aufklärung
- empirisch-evidenzbasiert und leitliniengerecht
- vor dem Hintergrund Ihrer persönlichen Lebensgeschichte
- Ihre aktuellen Bedürfnisse berücksichtigend
- und Ihren persönlichen Therapiezielen folgend
- in vertrauensvoller Beziehung
- auf Augenhöhe
zusammen.

Beruflicher Hintergrund

- in eigener Praxis tätig seit 2021, verheiratet, 2 Kinder
- Zusatzcurriculum Supervision am Zentrum für Psychologische Psychotherapie Heidelberg (ZPP)
- Therapeutische Mitarbeiterin in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz Tübingen
- Therapeutische Mitarbeiterin und vertretende Ambulanzleitung in der Altstadtambulanz der Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie (TAVT)
- Fortbildungen in Schematherapie, IRRT, interkulturelle Psychotherapie
- Schulungen und Zertifizierungen als Studientherapeutin am Institut für Psychologie der Universität Tübingen
- Approbation durch das Regierungspräsidium Stuttgart und Eintrag Arztregister Baden-Würtemberg 2017
- Ausbildungszeiten in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Tübingen, in der Medizinischen Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Tübingen und in der Klinik Roseneck Prien am Chiemsee
- Ausbildungsschwerpunkte Depressionen, psychosomatische Erkrankungen, Zwangsstörungen, bipolare Störungen
- Unternehmensberaterin in international tätiger Organisation mit den Arbeitsschwerpunkten Wissenstransfer, Schnittstellenoptimierung, Mediation, Trainingsentwicklung, Sicherheitskultur, Managementsysteme und internationales Projektmanagement
- Studium Diplom-Psychologie (Stipendien DAAD und Norwegischer Forschungsrat)


Gesetzl. Berufsbezeichnung
Psychologische Psychotherapeutin , Verhaltenstherapie für Erwachsene in Einzel- und Gruppentherapie, Fachkunde Entspannungsverfahren
Ausbildung an der Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie e.V.
Approbation durch das Regierungspräsidium in Stuttgart
Die Approbation berechtigt zur Ausübung der heilkundlichen Psychotherapie im Sinne des Paragraphen 1 Abs. 3 Satz 1 des Psychotherapeutengesetzes
Zuständige Aufsichtsbehörde: Psychotherapeutenkammer Baden-Würtemberg
Eintrag im Arztregister Baden-Würtemberg unter der Arztregister-Nr.: 6212148
Zusatzqualifikation Supervision am ZPP der Universität Heidelberg (bei noch ausstehender staatlicher Approbation als staatlich geprüfte Supervisorin)

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

5162
Seitenaufrufe seit 14.10.2022
Letzte Änderung am 08.10.2024