Klientenzentrierte Problemberatung
Fachambulanz für Suchterkrankungen
85221 Dachau Dachau
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin, Diplom-Psychologie, Diplom-Sozialpädagogik, mit suchtspezifischen Zusatzausbildungen
- Arzt/Ärztin approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfestellen, Privat Krankenversicherungen auf Anfrage
Behandlungs-Stichpunkte
- Sucht
Verfahren
- Integrative Therapie
- Körperorientierte Verfahren
- Systemische Therapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Mitgliedschaft im Fachverband Sucht e.V. Bonn, im Fachverband Glücksspielsucht e.V., im Kompetenznetzwerk der Landesstelle für Glücksspielsucht (LSG) Bayern, Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V.
Arbeitsschwerpunkte
Die KPB Fachambulanzen in Dachau und München behandeln Menschen mit einer Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten und Nikotin sowie Pathologisches Glücksspiel. Die gesamte Rehabilitation erfolgt unter der Leitung einer Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Ein Team bestehend aus Ärzten, Psychotherapeuten, Diplom-Psychologen und Diplom-Sozialpädagogen betreut Sie während der Gesamtdauer der ambulanten Therapie, die berufsbegleitend durchgeführt werden kann. Ein Therapiebeginn ist jederzeit möglich. Für die Rehabilitationsmassnahme muss ein Antrag beim zuständigen Kosten- oder Leistungsträger gestellt werden. Die Antragstellung erfolgt durch die Einrichtung.
Bei entsprechender Indikation kann ein ambulanter Entzug (Entgiftung) von Alkohol, unter ärztlicher Begleitung, in der Fachambulanz durchgeführt werden.
Nach dem Abschluss einer stationären Entwöhnung unterstützen wir Sie als Nachsorgeeinrichtung.
Sie finden uns auch in München - Sendling:
Machtlfingerstraße 11
81379 München
Direkt an der U-Bahn-Haltestelle (U3): Machtlfingerstraße
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Alle Mitarbeiter (Ärzte, Psychotherapeuten, Dipl.-Sozialpädagogen und Dipl.-Psychologen) sind langjährig erfahren in der Behandlung abhängigkeitskranker Menschen. Das Konzept ist integrativ mit tiefenpsychologischer Orientierung. Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie und systemische Therapie sind weitere Elemente des Gesamtkonzeptes.
Behandlungsphilosophie
Wir fördern die Eigenverantwortung und Eigenentscheidung unserer Patienten. Offenheit, Wertschätzung und Vertrauen sind das Fundament unseres Handelns.
Seminare
In den beiden Fachambulanzen (Dachau und München) werden regelmässig zertifizierte Raucherentwöhnungskurse sowie Kurse zum Stressmanagement durchgeführt. Für Betriebe halten wir ein umfangreiches Angebot an betrieblichen Fortbildungsseminaren vor.