Dipl.-Psych. Karin Bischoff-Krauthäuser

Psychologische Psychotherapeutin

Am Schillergarten 11
01277 Dresden Dresden
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Fachkunde Verhaltenstherapie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ab dem 21. Lebensjahr nur privat

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Zwang

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Psychotherapie (DGVT)
  • Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK)
Persönliches Profil

Abrechnung

Bitte berücksichtigen Sie, dass bis zum 21. Lebensjahr sowohl eine privat Abrechnung als auch eine Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse möglich ist. Die Chipkarte ist ausreichend. Ab dem 21. Lebensjahr ist aussschließlich eine Behandluns als Privatpatient möglich. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte. Sollte eine Behandlung vor dem 21. Lebensjahr begonnen sein, ist selbstverständlich bis zur Beendigung der Therapie - auch über das 21. Lebensjahr hinaus- über die geseztliche Krankenkasse möglich.


Berufsbezeichnung:
Psychologische Psychotherapeutin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Zuständige Kammer:
Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer, Karl-Rothe-Straße 4, 04105 Leipzig, http://www.opk-info.de

Zuständige kassenärztliche Vereinigung:
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Schützenhöhe 12, 01099 Dresden

Berufsrechtliche Regelungen:
- Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz – PsychThG) v. 16.06.1998 (BGBl. I S. 1311)
- Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinie) in der Fassung vom 19. Februar 2009
- Gebührenordnung der Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Die Texte der genannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder im Internet von der Aufsichtsbehörde (http://www.opk-info.de) abrufbar.

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

1910
Seitenaufrufe seit 05.01.2024
Letzte Änderung am 09.04.2025